|  | Erfahrungen
          mit KW-SystemsDiese positiven Erfahrungen haben Kunden gemacht!Kundenstimmen
            aus etwa 20 Jahren |  | 
| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 ErFAHRung DAF XF 105 460 Euro 6: 
 Habe jetzt seid 2,5 Wochen KW-unit System drin. Daf xf 105/ 460 Ps. Einfach genial vorher ständiges schalten und Spritverbräuche von 34-37 Liter. Jetzt gehe ich fast jeden Berg mit 12 Gang an, im Höchstfalle je nach Steigerung in den Ardennen gehe ich bis zu 2 Gänge zurück. Aber zu 95% nur noch im 12 Gang. Erste Ausrechnungen ergaben jetzt unter 30Liter. Ich bin einfach nur begeistert wie entspannt ich seit dem fahre. Gruß Robert Pastor 
 
 
 ErFAHRung BMW 530d 190 kW: 
 "Eure KW-unit funktioniert ausgezeichnet. Das Konkurrenzprodukt mit der APP - Steuerung was ich im Internet günstiger gekauft habe hingegen hat nur eine magere Ausbeute an Leistung gebracht. Bei Euch merkt man den Schub über das ganze Drehzahlband. Die Box mit der App - Steuerung kommt mir nicht mehr ins Auto. Es hat wie immer bewahrheitet, Qualität hat seinen Preis!" 
 BMW 530d 190 kW
    mit KW-unit 2 
 ErFAHRung Scani R500 Êuro 5: 
 "Scania R500: "Hallo Herr Fink, ich wollte Ihnen nur kurz mitteilen das ich ganz begeistert bin. Können Sie mir noch sagen was unter Programm 1 und 2 und 3 für Leistungsstufen hinterlegt sind. Freundliche Grüße H.Böse" 
 Scania R500 Euro
    5 368 kW / 500 PS / 2.500 Nm KW-unit 1 
 ErFAHRung Volvo V70 2.0D4 133 kW / 181 PS: 
 " Die Box funktioniert super in
    unserem Kundenfahrzeug! 1l weniger Verbrauch & viel mehr Drehmoment
    von unten!"  
 Volvo V70 2.0 D4
    133 kW / 181 PS / 400 Nm i-Art KW-unit Stufe 1 
 
 
 " Als wir 2007 unseren Viano gekauft haben, habe ich mich recht zeitnah mit der Möglichkeit die Leitung zu steigern beschäftigt und bin dabei auf Ihre KW Units gestossen, deren Merkmale des einfachen Einbaus und der fernbedienbarkeit schnell überzeugt haben. Seither sind wir mit den zusätzlichen 30PS, dann insgesamt 180PS sehr gut gefahren. Vor allem an Elastizität bei Geschwindigkeiten zwischen 90-120km/h hat der Viano stark gewonnen. Auch nach dem Kauf eines Wohnwagens war der Viano mit der KW-Unit das ideale Zugfahrzeug. Wir können diese Art der Leistungssteigerung und somit auch KW-Systems nur empfehlen. Gruß, Marcus F." 
 MB Viano 2.2 CDI
    110 kW mit KW-unit Stufe
    2 
 Liebes Team von KW-Systems, 
 BMW X5 35d 
    KW-unit Stufe 1 
 "Habe jetzt seid 2,5 Wochen KW-unit System drin. Daf xf 105/ 460 Ps. 
 Einfach genial vorher ständiges schalten und Spritverbräuche von 34-37 Liter. Jetzt gehe ich fast jeden Berg mit 12 Gang an, im Höchstfalle je nach Steigerung in den Ardennen gehe ich bis zu 2 Gänge zurück. 
 Aber zu 95% nur noch im 12 Gang. Erste Ausrechnungen ergaben jetzt unter 30Liter.Ich bin einfach nur begeistert wie entspannt ich seit dem fahre." 
 DAF XF 105.460
    KW-unit Stufe 2 
 20% weniger Verbrauch!! Mehr Leistung! 
 Am Wochenende kam eine Kundenreferenz
    aus Norwegen für Scania LKW herein.
    Scania 480 XPI Euro 6 
 " Wir haben zeit medio Februar
      1 stk. Lkw optimierung-boks von Ihnen getestet , und sind voll mitt dem
    Produkt zufrieden. 
             Die Freude und der Stolz ist auf beiden Seiten.  
 Scania 480 XPI
    Euro 6 KW-unit Stufe 2 
 Audi A5 3.0 TDI Cabrio auf 281
          PS / 593 Nm mit KW-unit Stufe 1 
 Bei 60 km/h Vollgas - unglaublich!" 
 
 
 Audi 3.0 TDI  2.0
    TDI KW-unit Stufe 1 
 
 
 Verbrauch Audi A1 2.0 TDI 143 mit KW-unit Stufe 2 
 
 
 
 
 Audi A1  2.0 TDI
    KW-unit Stufe 2 
 ErFAHRung Golf 7 2.0 TDI 184 PS DSG Alltrack mit KW-unit Stufe 1 auf 205 PS / 450 Nm 
       Zuerst einmal möchte ich mich nochmal für den einwandfreien Ablauf
    bedanken. Das Fahrzeug fährt sich klasse. Es wirkt alles so leicht und
    unangestrengt. Besonders auf der Autobahn merkt man ab Tempo 100 obenraus den
    Unterschied zu vorher deutlich. Der von Ihnen genannte Begriff "süchtig" trifft
    den Nagel auf den Kopf.  
 Golf 7 2.0 TDI DSG
    Alltrack KW-unit Stufe 1 
 
 
 Erfahrung: VW Scirocco 2.0 TDI 170 PS auf 203 PS 
 
 
 
 
 VW Scirocco 2.0 Liter TDI KW-unit Stufe 2 
 Also ich kann nur positives sagen über meine KW-unit Box. 
 ... eine deutlich bessere Beschleunigung
    und Ansprechverhalten. Selbst auf der Autobahn macht Sie genau so viel Laune
    wie in der Stadt, allerdings komme ich auch so schneller in meine Vmax (233
    Km/h) rein.
    Und was zu dem ganzen Spaß noch hinzu kommt ist, dass der Spritverbrauch
    auch noch ca. 1 Liter auf die 100 km weniger wurde.  
 Scirocco  2.0 TDI
    KW-unit Stufe 2 
 Erfahrung: VW Golf VII Sportsvan 2.0 TDI 150 PS / 180 PS 
 
 
 "
    Im Sportsvan sind die beiden Teile eine tolle Sache. Die Beschleunigungsleistung
    hat sich deutlich gesteigert. Beim Überholen hat man jetzt wesentlich
    mehr Sicherheitsreserven. 
 Freundliche Grüße H. K. AC" 
 Golf 7 2.0 TDI KW-unit Stufe
    1 
 Erfahrung Golf 1.2 TSI 105 PS DSG 
 Herr Seusser hat einen Golf 1.2 TSI mit 105 PS und DSG. Er suchte eine Abhilfe für die mehr als störende Anfahrschwäche. Nach 2 Wochen ErFAHRung mit unserer Elektronik hat er angerufen: 
 "Sie haben nicht zu viel versprochen. Es ist jetzt ein ganz anderes Fahren. Der Wagen ist spritzig und fährt sofort los wenn ich es will. Von einer Anfahrverzögerung ist nichts mehr zu spüren. 
 Ein großes Lob!!" 
 Seusser, Ulm 
 Erfahrung Tuning Audi A5 Cabrio 
 "Was soll ich Ihnen sagen? Das Wort TOP sagt wohl alles. Leistung, Durchzug, Verbrauch: alles so wie gewünscht." 
 A5 Cabrio 2.0 TDI  
 Erfahrung Tuning Volvo FH LKW Euro 5 und Euro 6: 
 "Es ist einfach Wahnsinn. 
 Frank 
 Erfahrung Tuning Actros: 
  MB Actros 480PS Euro 6
    mit Drehmomenterhöhung:  
 MB Actros 480 Euro 6 
 573 PS / 2.700 Nm statt Serie 476 PS / 2.300 Nm 
 Erfahrung BMW Tuning KW-Systems ErFAHRung: 
 BMW 125d 2015 auf 264 PS / 550
    Nm mit KW-unit Stufe 2: 
 
 
 
 
 
 
 Langzeiterfahrung KW-Systems Tuning 
 Seat Altea 2.0 TDI 180 PS / 500 Nm 
 Erfahrung LKW Tuning Mercedes Actros 1848 Euro 6 
  20% mehr Leistung (572
    PS, 2.850 Nm) 
 Erfahrung Wohnmobil Optimierung KW-Systems 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 am 7.8.2015 haben Sie an meinem
    Wohnmobil auf der Basis: Fiat Ducato, 2,8 i.d.TD einen modifizierten Steuerkegel
    für die
      Einspritzpumpe eingebaut. Nun bin ich damit inzwischen rund 3.500 km gefahren
      und kann nur
      versichern,
      dass sich diese Maßnahme - ohne Einschränkung - sehr
      gelohnt hat. Das bessere Drehmoment ist in allen Fahrsituationen deutlich
      spürbar:
      besserer Anzug am Berg, weniger Schalten in der Ebene, insgesamt lässt
      sich das Fahrzeug viel entspannter und gelassener fahren, was den Spaß,
      damit unterwegs zu sein, noch erhöht hat. Der Kraftstoffverbrauch scheint
      mir auf keinen Fall höher zu sein, als vor dem Umbau, wobei ich den
      aber auch zuvor nicht ständig penibel kontrolliert habe. 
 Ihnen weiterhin viel Erfolg. 
 Erfahrung KW-Systems:  
 Kunde schreibt: "Hallo, bin gut
    zu Hause angekommen. Leider unterwegs nur Regen.  
 
 
 
 Skoda Octavia 2.0
    TDI mit KW-unit Stufe 1        Golf 7 2.0 TDI 110 kW / 150 PS mit KW-unit Stufe 1 auf 130 kW / 180 PS:                    Leistungssteigerung
                    für Skoda Superb Kurzes Resumee von meinem Audi A6, der ging ja schon mit den Serien
            PS gut aber was jetzt los ist mit der Box ist ja die reine Höllenfahrt,
            Highway to Hell im guten Sinne.  In der Stufe D kommt ein derartiger Schub nach vorne das mir die
            Mundwinkel hochgehen, doch der Höllenritt entfaltet sich erst
            im S Modus mit Kickdown da hauts einen dermassen in den Sitz rein
            das aus dem Dauergrinsen schon eine Gesichtslähmung wird. Gruß Thomas Liedtke 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen 
 D. S. 
 WV up 1.0l
              75 PS KickDown-unit  
 Hallo Herr Fink, 
 heute habe ich es endlich
              geschafft, die Box an das Gaspedal anzuschließen.
              Ihre Leistungssteigerung und die Gaspedalbox ist der absolute "Hammer".
              Ein BMW 550i und ein Cayman S hatten überhaupt keine Chance
              wegzufahren. Betretene Gesichter konnte ich dann beim Überholen
              erkennen. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 Martin Weber 
 BMW 335i
              Allrad Coupe KW-unit und
                  KickDown 
 Sehr geehrte Gebrüder Fink, 
 ich fahre nun seit fünfeinhalb Jahren und mehr als 90.000 km einen durch Sie modifizierten Seat Ibiza Cupra TDI, Baujahr 2004 (kw-Box mit Fernbedienung) ohne die geringsten Probleme, jedoch mit viel Spaß und günstigem Verbrauch. 
 Ich war damals über einen Bekannten von mir von dessen Erfahrungen mit Ihnen derart begeistert, dass ich nach dem Kauf dieses Autos eine Leistungssteigerung in Ihrem Hause machen wollte. 
 Obwohl das Ganze sicher auch über den Postweg gegangen wäre, bin ich damals die knapp 600 km zu Ihnen gefahren, um vor Ort praktisch "live" das Ganze zu erleben und ich wurde nicht enttäuscht. Sie hatten mir damals auch gleich Öl- und Ladedruckanzeigen in die A-Säule montiert und über Ihr zusätzliches Geschenk - eine Kz.-Halterung mit dem Spruch "Ferrari for breakfast, Porsche for Dinner" freue ich mich heute noch. 
 Liebe Grüße aus dem fernen Süden! 
 Steffen Mayer-Karstadt, Weißenhorn 
 Seat Cupra 1.9 TDI 
 Seat Ibiza Cupra1.9 TDI KW-unit und 
              KickDown 
 Sehr geehrte Herren der KW-Systems-GmbH! 
 In den letzten 10 Jahren habe ich in verschiedene Dieselmotoren (vorwiegend 
              bei den VW-Bus-Serien T 4 und T 5) von Ihnen Ihre Powerbox 
 VW Tiguan 2.0 FSI KW-unit und KickDown 
 Sehr geehrte Gebrüder Fink! 
 Als langjähriger Kunde - unsere "motortechnische" Verbindung besteht schon seit der "Gründerzeit" der Firma KW-Systems - melde ich mich mit einem Erfahrungsbericht zu Eurem "KickDown-unit" für den Porsche 911. 
 Als Fahrer eines 997 S Tiptronic fehlt mir - ob der (leider nur 5-Gang!) Automatikversion - die bekannte (ja fast aggressive) "Spontaneität" des typgleichen Schalters! 
 Ohne auf zu hohem Niveau zu klagen erinnern mich die zeitlichen Verzögerungen beim automatisierten Gangwechsel an vergangene Zeiten mit aufgeladenen (Turbo)Motoren der 1. und 2. Generation (bekannt als Turbo-Loch mit "eingebauter Turbo-Gedenksekunde"). 
 Nach dem mit Skepsis (was kann schon übers Gaspedal passieren) eingebauten "KickDown-unit" war ich schließlich von der Wirkung mehr als angenehm überrascht! 
 Das "Turbo-Loch" ist völlig verschwunden - und zwar bei
          allen manuell wählbaren 3 Einstellungsstufen!  
 Bemerkenswert beim "Kick-down" ist das blitzschnelle Herunterschalten in den nächst geringeren Gang, verbunden mit einem hervorragenden Anschluß im wohl optimalen Drehmomentbereich! 
 Auswirkungen auf den "Spritverbrauch" sind
              nicht erkennbar!  
 PS: Diese Aussage trifft generell auf meine bisherigen, umfänglichen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Produkten der Firma KW-Systems zu! Herzlichen Dank! 
 Kurt Müller, Bell 
 Porsche 911 Carrera S 3.8l 283 kW / 385 PS mit KickDown        flex 
 Hallo. 
 Zu Ihrer Frage: 
 Das Fahrzeug ist jetzt über 100.000 km mit dem System gelaufen, ohne
          Probleme oder irgendwelchen Schäden! 
 Danke für Ihre Hilfe. 
 U. L. 
 BMW X3 3.0sd 210 kW KW-unit Stufe 2 mit
            Funk ein/aus 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 vorerst schon mal vielen Dank für den schnellen Service mit dem eKickdown. 
 Das Teil ist der absolute Brüller...;-)...um es mal so zu sagen... 
 ...muss mich schon zwingen nicht andauernd damit zu fahren.... 
 Christian, Aachen 
 Skoda Octavia 1.8 TSI 118 kW eKickDown 
 
 
 Hallo Herr Fink 
 Zuerst einmal möchte ich Ihnen danken für die überaus nette Geste mit die Fernsteuerung. 
 Ich bin auch sehr begeistert vom Resultat : sowohl die Leistungsabgabe , als auch das Ansprechverhalten des Autos haben sich radikal verändert, wirklich beeindruckend! Ich kann Ihre Unit nur weiterempfehlen! 
 Mit freundlichen Grüssen 
 Dr. Jean Heiderscheid, 7640 Christnach/Luxemburg 
 Range Rover 3.6 TD V8 200 kw KW-unit mit
            Funk ein/aus und KickDown unit 
 Hallo Herr Fink, 
 habe die Mittelkonsole
              und Ladedruckadapter am Freitag bekommen, vielen dank für
              die schnelle Lieferung ;-)!!! 
 Bis zum nächsten mal! 
 Mit freundlichem Gruß 
 VW Scirocco R Zusatzinstrumentenkonsole mit USB und Ladedruckadapter 
 Der Ducato läuft
              wieder mit voller Leistung mit Verbrauchswerten zwischen 6,5 und
              9,5 L/ 100 Km. Der lag vorher zwischen 8,5 und 11
        l/100 Km. 
 M. Pfeiffer 
 Fiat
              Ducato 2.3 JTD 88 kW KW-unit 
 Ohne Frau kann ich leben - Ohne die KW-unit nicht! 
 Nach jetzt 2 Jahren Einsatz
              der KW-unit truck in meinem DAF XF 105 510 ziehe ich das folgende
              Resümee:  
 Vorher waren alle V8 gechipt, der DAF ist der erste mit Box. Der Riesenvorteil: ich kann die KW-unit problemlos ausbauen wenn ich den LKW abgebe. 
 Pfeil 
 DAF XF
              105 510 KW-unit truck 
 Guten Tag Herr Fink, 
 spät aber nun endlich doch die Rückmeldung zu meiner gekauften Kick-Down-Unit MB 200 CLK. Um es einfach zu sagen ich bin begeistert, ein völlig neues Fahrgefühl. 
 Vielen Dank. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 H. R. 
 Mercedes
              CLK 200 Kompressor e-KickDown 
 Guten Abend, 
 Zusammen mit den anderen Änderungen setzt jetzt auf Knopfdruck ein richtiger Turbotritt ein. 
 Der letzte Test folgt dann am Freitag wenn ich nach Budapest fahren muss, mal sehen wie er sich auf der Autobahn gibt, aber soweit schon mal ein großes Lob an KW, denn ihre Box schafft auch bei einem schon modifiziertem Wagen keinerlei Probleme und immer noch einen Zuwachs. 
 In den Anhang der Mail habe ich ein Bild des Motorraums gepackt, vielleicht können sie was damit anfangen. Ansonsten schöne Grüße aus dem Radarfreien aber Fliegen geplagten Ungarn, 
 A. Ernst. 
 Audi A3 2.0 TDI  103 kW KW-unit mit
            Funk 
 Bekenntnis eines Wiederholungstäters 
 Um es vorweg zu nehmen: ich bin von den in meinen Fahrzeugen eingebauten KW-Systems Produkten mehr als begeistert und werde sie auch in weiteren Fahrzeugen einbauen lassen. 
 Auf die Idee kam ich durch meinen Schwiegersohn aus Hamburg, der sich im nahen Schleswig Holstein bei einem Spezialisten seinen BMW X5 3,0 Diesel durch Eingriffe in das Motormanagement in Leistungsentfaltung und Drehzahlverlauf hatte optimieren lassen. Das Ergebnis setzte mich bei Probefahrten mit seinem Fahrzeug in Erstaunen und die von ihm durch den Eingriff erzielten Ersparnisse beim Kraftstoffverbrauch wollte ich zunächst nicht glauben. 
 Aufmerksam geworden, stieß ich in einer Automobilzeitschrift auf entsprechende Testberichte, in denen die Firma KW Systems in Alsdorf bei Aachen lobend erwähnt wurde, die mit ihrer in die vorhandenen Kabelstränge eines Diesel- Fahrzeuges zwischengesteckten Powerbox "KW-unit" entsprechende Ergebnisse ohne Eingriff in das werksseitige Motormanagement ermöglicht. 
 Nach Telefonaten mit KW Systems. in denen die Harmlosigkeit des Eingriffs für die Lebensdauer von Motor und Getriebe glaubhaft technisch erläutert wurde, ließ ich die KW Powerbox in einen VW Touareg mit 2,5 Liter Diesel einbauen. 
 Die Leistung erhöhte sich dadurch um 20% zu einer Steigerung der Spitzengeschwindigkeit um ca 15 km/h, vor allem aber die Optimierung des Drehmomentverlaufs wirkte sich auf das Beschleunigen beim Überholen und bei Autobahngeschwindigkeiten über 180 km/h positiv aus. 
 Einige Zeit später wurde ich auf ein weiteres KW Systems Produkt aufmerksam, das bei Fahrzeugen mit elektronisch steuerndem Gaspedal das Öffnen der Drosselklappe optimiert. Die Alsdorfer boten mir einen Einbau zur Probe in den Touareg an, dessen schon durch das Zusatzsteuergerät verbessertes Beschleunigungsvermögen sich noch einmal derart verbesserte, dass ein Ausbau für mich nicht mehr in Frage kam. 
 Nachdem sich das optimierte elektronische Gaspedal über eine längere Testphase nicht nachteilig auf den durch die KW-unit auf 8,4 Liter abgesenkten Langzeitdurchschnittsverbrauch des Touareg auswirkte, war die Zeit reif, die Optimierung des elektronischen Gaspedals bei KW Systems bei einem Audi A 8 4,2 Liter Diesel Achtzylinder vorzunehmen. 
 Mein an sich schon sehr spurtstarker Audi A8 war anschliessend mit einem traumhaft zu nennenden Beschleunigungsvermögen in allen Geschwindigkeitsbereichen nicht wiederzukennen. Das schönste dabei: beim nächsten Besuch meines Schwiegersohn in Hamburg begnügte er sich wie vor dem Einbau mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,4 Litern für die Strecke Köln - Hamburg und zurück. 
 Gerade habe ich mir einen Porsche Carrera GTS mit 408 PS zugelegt und auch bei ihm nach den ersten 800 Kilometern Schonung bei KW Systems das elektronische Gaspedal optimieren lassen: ein Supersportler wurde zum Traumbeschleuniger. Während er sich im Stadtverkehr oder bei Stau völlig unproblematisch in niedrigen Geschwindigkeiten bewegen und teilbeschleunigen lässt, habe ich bei freier Bahn in meinem handgeschalteten Carrera GTS bei beherztem Gasgeben nun Mühe, beim Hochschnellen des Drehzahlmessers auf 7500 Umdrehungen rechtzeitig mit dem Hochschalten nachzukommen. 
 Dabei kann ich mir dann ein Lächeln nicht verkneifen, wenn ich mir den Unterschied zwischen den extrem moderaten Einbaukosten der Drosselklappen Optimierung bei KW Systems und denen einer Launch Control bei Porsche mit Doppelkupplungsgetriebe und Sport Chrono Paket Plus vor Augen führe. 
 Sollten Sie nach meinen Produkt Erfahrungen an KW Systems interessiert sein, kann ich eine Kontaktaufnahme aus einem weiteren Grund empfehlen: Sie werden dort auf zwei sehr sympathische Brüder als Inhaber stoßen, denen als Diplom Ingenieur und Diplom Kaufmann neben der Fachkompetenz die Freude an ihren pfiffigen Erzeugnissen und zufriedenen Kunden aus den Augen leuchtet. 
 Porsche Carrera GTS 300 kW / 408 PS KickDown 
 Audi
              A8 4.2 TDI 258
            kW / 351 PS KickDown 
 VW Touareg 2.5 TDI 128
            kW / 351 PS KW-unit und KickDown 
 Liebe Gebrüder Fink, 
 nach den mittlerweile fast unzähligen Diesel-Fahrzeugen haben wir uns nach über 6 Jahren wieder den ersten Benziner angeschafft. 
 Wie im letzten Bericht versprochen, haben wir wieder bei unserer neuesten Anschaffung eines Audi A3 2.0 TFSI Eure KW-Unit verbaut. 
 Wenn man so lange Zeit
              das Fahren von Diesel-Motoren gewohnt ist, und dann auf einen schon
              ohnehin serienmäßig gut motorisierten Benziner
          umsteigt, ist das Fazit ernüchternd: 
 Jetzt unsere Erfahrung mit KW-Unit: einfach BRUTAL GUT! 
 Nach der Leistungssteigerung
              ist die Kraft kaum auf die Straße zu
          bekommen (leider kein Quattro)! 
 Im Positiven: Es ist fast zu viel des Guten! 
 Ich kann nur wieder hervorheben, das Ihr zu Euren bisherigen Top-Leistungen immer noch eins oben drauf packt, wirklich aller Achtung wert! 
 Nochmals Danke, und wieder mit dem Versprechen: Bis zum nächsten Mal...! 
 Freue mich schon, alles Liebe und Gute 
 G.L. 
 Audi A3 TFSI 147 kW KW-unit mit SPORTTASTE.
            KickDown Flex 
 Übrigens bin ich mit den Produkten sehr zufrieden! Das Gaspedal spricht
          gut an und mit dem Spritverbrauch liege ich zwischen 5,5 und 6,0 l, Hängerbetrieb
          8,5l. Niedrigster Verbrauch im Sommer auf der Fahrt Südschweden Stockholm
          und zurück 4,5l. 
 VW Passat 125
              kW KW-unit und
             KickDown Flex 
 
 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 im September 2000 hatte ich mir in meinen Golf 3 Variant TDI(66KW) bei einer Laufleistung von 180.000 km Ihre Powerbox einbauen lassen mit Leistungssteigerung auf (80KW). 
 Das Ergebnis, spürbar bessere Beschleunigung und spontaneres Ansprechverhalten im Bereich von 2200 bis 3500 u/min. Das beste dabei: der Verbrauch ist nicht gestiegen, minimal 3,5L und maximal 6,7 Liter. Und jetzt raten Sie mal, wie viele Kilometer der Golf mittlerweile gelaufen hat: 469.000 km!!! Die einzige Reparatur war eine verschlissene Kupplung bei km-Stand 300.000km. Nach Einbau der Kupplung des 81 KW-Serienmotors gab es keine Probleme mehr. Leider schied und jetzt der TÜV vor einer Woche. Vielleicht fährt es jetzt in Afrika noch eine Weile. 
 Nochmal, klasse Produkt, rundum zufriedener Kunde! 
 Beste Grüße, P. Naumann 
 Golf
              3 TDI 66 kW KW-unit  
 Sehr geehrte Gebrüder Fink, 
 manchmal dauert es einfach etwas länger, bis man soweit ist und das Auto seinen Vorstellungen entspricht. Nach dem ersten Kontakt mit Ihnen im Jahre 2008 bestellte ich für meinen Golf V GTI Ihre KW Unit. 
 Der Einbau verlief problemlos da alle Anschlüsse ,,Plug and Play" perfekt passten. Die Mehrleistung über Fernbedienung zu aktivieren machte sichtlich Spaß. Kleiner Nebeneffekt war bei moderater Fahrweise die Reduzierung um ca. 0,5 - 0,7 Liter Kraftstoff. Im Jahr 2010 wechselte ich das Fahrzeug. In Bayern bleibt der Winter recht intensiv Gast. A3 Sportback Quattro mit 2 Liter TFSI 147 KW war angesagt, wegen der KW - BOX. 
 Der Ausbau stellte kein Problem da, den Einbau übernahmen die ,,Gebrüder Fink" in gewohnter professioneller Art. Die KW Unit musste etwas umprogrammiert werden, stelle aber kein großes Problem da. Das Gaspedalmodul wurde gleich mit eingebaut (wenn man schon mal da ist) und macht so richtig Sinn bei Quattroantrieb. Verschiedene Einstellungen sind möglich: normal - spritzig - besonders sportlich. 
 Ich entschied mich für spritzig und wurde bis heute nicht enttäuscht, auch wenn der Untergrund mal durchgehend weiß ist. Die Fernbedienung wurde umgetauscht in die Power ,,SPORT" Taste, die sich nach etwas persönlicher Nacharbeit nun perfekt neben dem ESP Schalter wiederfindet. 
 
 Danke für Ihr kulantes Entgegenkommen. Eingetragen sind nun 176 KW incl. eines dbilas Luftfiltersystem, damit die Atmung freier ist. Man darf sie auch ruhig hören. Zum Kraftstoffverbrauch liegen noch keine perfekten Daten vor, werden aber nachgeliefert. Im Großen und Ganzen hält sich alles in Grenzen ohne erhebliche Ausreißer. 
 Fazit: 
 Ein rundum Sorglos Paket vom ersten Kontakt an bis hin zur fast vollendeten Fertigstellung. In der heutigen schnelllebigen Zeit nur noch spärlich zu finden diese Art der Kundenbetreuung. Sicherlich wird sich noch das ein oder andere finden, und wenn es nur ein Zusatzinstrument ist welches noch nachgerüstet werden kann. 
 Nachtrag: Sind zwar noch WR montiert, war aber sichtlich erstaunt wie schnell ich bei 225 km/h war und noch viel Luft hatte. Und trotz alledem unter 9 Liter. Ist doch nicht schlecht. Nur so einige BMWs nerven jetzt schon. 
 Viele Grüße 
 Audi A3 TFSI 147 kW
            KW-unit mit
            SPORTTASTE. KickDown Flex 
 Sehr geehrte Gebrüder Fink, 
 nach langer Recherche im Internet und Diskussionen in den einschlägigen Foren, hatte ich mich dazu entschieden, eine Leistungssteigerung durch Ihr Haus an meinem Audi A6 3,0 TDI (171kW, 233PS) Bj. 2006 durchführen zu lassen. 
 Ich Danke Ihnen nochmals für die freundlichen Unterstützung bei der Wahl des Systems und für die schnelle und kompetente Beratung per Mail als auch per Telefon. Spitzen Service. 
 Seit dem 09.02.2011 ist nun das System mit der Injektoreneinzelansteuerung verbaut, was zu einer Leistungssteigerung auf 205kW, 280PS geführt hat. An dieser Stelle möchte ich mich für die freundliche Aufnahme in Ihrem Haus, den fachgerechten und kostengünstigen Einbau, sowie die Abwicklung aller rechtlichen Formalitäten (wie Tüv-Abnahme usw.) recht herzlich bedanken. Ich bat um eine rundum Sorglospaket, was ich auch in allen Punkten erhalten habe. 
 Ich bin mit dem Tuning rundum zufrieden. Ich stelle eine wesentlich höhere Durchzugskraft in den höherren Gängen fest. Die Beschleunigung in den unteren Gängen ist grandios. Der Verbrauch (derzeit noch mit Winterreifen) ist um ca. 1l / 100km gesunken. Mit dem Aufziehen der Sommerreifen rechne ich mit einer weiteren Verbrauchsreduzierung, da dies auch ohne Tuning schon der Fall war. 
 Die Entscheidung Ihr Haus mit dem Tuning zu beauftragen war gold richtig und das in jeder Hinsicht. 
 Für das nächste Tuning, kommt nur KW-Systems in Frage. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 H.-G. Weicherding 
 Audi A6 3,0 TDI; Bj. 2006; km-Stand: ca. 130000 
 
 Heute war es soweit: 
 300.000 km mit Eurer Powerbox in meinem Passat, durchweg sportlich gefahen, keine besondere Pflege! 
 OHNE irgendwelche Störungen oder Probleme die was mit dem Tuning zu tun gehabt haben könnten. 
 Über die 11 Jahre : Lichtmaschinenlager, Thermostat, Batterie (2x), und klar, wie bei jedem TDI: Luftmassenmesser 1x, Vorderachse Lagerung 
 DIE ERSTE KUPPLUNG, DER ERSTE AUSPUFF. Keine Probleme mit den Pumpe-Düse-Elementen!!!!! 
 Mit dem nächsten Auto bin ich wieder bei Euch. 
 Gruß 
 Frank Heistel, NRW 
 VW Passat
              3B 85
            kW 310 Nm  
 Die Leistungsentfaltung hat sich spürbar angenehm verbessert. 
  Der
            Motor dreht williger hoch und wirkt unten herum nicht mehr so zugeschnürrt.  
 
 Gruß 
 Joachm Witkowski 
 Golf VI TSI 118 kW KW-unit mit Push-To-Pass
            Vorbereitung 
 Hallo Herr Fink! 
 
 
 Hier nun die ersten Eindrücke
              nach 150 gefahrenen Kilometern.  
 Gruß 
 Joachm Witkowski 
 Golf VI TSI 118 kW KW-unit mit Push-To-Pass
            Vorbereitung 
 Insbesondere Beschleunigung und Elastizität ab 2000 U/min sind jetzt eine wahre Freude. Man merkt die ca. 420 Nm schon enorm. Der Nachteil an der Geschichte (zumindest bei mir): man tritt schon mal des öfteren einfach mal drauf, weil es so schön drückt. Auch auf der Bahn finde ich leider eigentlich immer ein Fahrzeug, was zum Vergleich herhalten muss. Auf Grund meiner Fahrweise hat sich mein Verbrauch nicht verringert, sondern ist gleich geblieben (fahre oft im stadtnahem Bereich und wohne etwas auf dem Berg und verbrauche bei sehr flotter Fahrweise im Durchschnitt 8,5 l mit der Leistungssteigerung. Bin mir aber zu 100% sicher, wer etwas vernünftiger als ich unterwegs ist und drehmomentorientiert fährt, das 1 l Minderverbrauch realistisch erreichbar ist. 
 Mazda
              6 105 kW 
 Hallo, hier sind meine Erfahrungen mit KW-Systems 
 Skoda Octavia RS Bj. 9-2010. Habe jetzt 9.500 km mit Leistungssteigerung auf 204 PS und Gaspedaltuning gefahren. 
 Das ist meine 7. Leistungssteigerung bei KW-Systems: 
 Golf 3 110 auf 136 PS 260.000 km 
 Seat Cordaoba 110 auf 136 PS 190.000 km 
 Seat Ibiza FR 130 auf 160 PS 200.000 km 
 Seat Ibiza FR 130 auf 160 PS 210.000 km 
 Skoda Ocatavia RS 170 auf 204 PS 100.000 km 
 Skoda Octavia RS 170 auf 204 PS 90.000 km 
 Skoda Octavia RS 170 auf 204 PS 9.500 km 
 Alle ohne Probleme! 
 KW-Systems immer wieder 
 Gruß 
 Ralf Kazmierczak 
 Letzen Freitag fuhren mein Kollege und ich in den Bayerischen Wald (Lohberg)
            und dann noch 3 Fuhren (ca. 30 km einfach extrem bergig). Mein LKW Actros
            55 er 398 KM 179 ltr.  
 MB Actros 16.0  Bluetec 
 Kleine Rückmeldung 
 Grüsse aus der Schweiz 
 Golf VI TDI 103 kW KW-unit + e-KickDown 
 Der Leistungszuwachs
              ist sehr sehr deutlich spürbar- und wer einmal
            eine Box von KW-Systems eingebaut hatte, holt sich immer wieder eine.  
 Bora Variant TDI 85 kW 
 Die Reaktion ist momentan
              so, dass wenn ich das Pedal langsam durchdrücke
            die Wirkung etwas später einsetzt als wenn ich es von Anfang an schnell
            betätige.  
 Golf V 3.2l R32 184 kW KickDown light 
 Super, ein ganz anderes Auto mit KW-unit und KickDown. Ich wollte es nicht glauben. Demnächst mehr dazu! 
 Es ist jetzt übrigens das 11. Fahrzeug was ich in den 11 letzten Jahren habe bei Euch machen lassen. Das ist doch was, oder? 
 Gruß 
 U. B. 
 BMW 740d,
            KW-unit + KickDown light 
 Guten Tag Gebrüder Fink. 
 Im Juli diesen Jahres habe ich mir Ihnen in meinen neuen Golf-Plus 1,6 TDI-105PS ( mit 7gg DSG-Getriebe) das Gaspedaltuning (KickDown) und die KW-unit einbauen lassen. 
 Seitdem bin ich ca 4000 km gefahren, gemischt Autobahn u. Landstraße, kaum Stadtverkehr. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. 
 Die Gasannahme, die Spontanität ist erheblich besser geworden. Zuvor war es häufig so, dass ich wegen des trägen Ansprechverhaltens des Motors oft in brenzlige Situationen gekommen bin, vor allem beim Auffahren auf eine Autobahn, weil das Getriebe einfach im größten Gang blieb u. der Motor mindestens 2 Gedenksekunden machte. Die KW-unit hat ebenfalls erheblich mehr Durchzug gebracht. Die Endgeschwindigkeit ist ca. um 5 km/h gestiegen. Da ich bis vor kurzer Zeit einen Golf4 -TDI mit 96kW PD-Motor gefahren habe, war mir das lahme Ansprechen des neuen Fahrzeugs sehr negativ aufgefallen. Das ist nun beseitigt. Das Ansprechverhalten erinnert sehr an den PD-Motor. Ich kann also nur mein Lob aussprechen. 
 Mit bestem Gruß 
 
 
 U.W. 
 Auf jeden Fall bin ich von Ihrer Box restlos begeistert. Hab den Bus mit
          40000 km gekauft und sofort  
 Mfg 
 Joachim Höfer 
 VW T4 2.5 TDI KW-unit 
 
 Hallo, 
 
 
 ich habe mir vor wenigen Tagen ein "Gaspedaltung" für meinen E70 3d zugelegt und bin begeistert. 
 Die Gedenksekunde beim anfahren ging mir schon die ganze Zeit gegen den strich und da kein Chiptuning für mich in frage kommt hatte ich nach einer Alternative gesucht und endlich gefunden. 
 
 
 Eigentlich ganz simpel das Teil, die Kennlinie des Gaspedals wird elektronisch verändert, also im Prinzip der Pedalweg verkürzt, aber progressiv. Das feine aber ist, dass sich die Einstellung in jeweils 5 Stufen (ECO) und 5 Stufen (Sport) jederzeit einstellen lässt. Also von gefühlten -100PS bis gefühlte +50PS würde ich sagen... 
 
 
 Einfach und Genial, mein 3.0 d fühlt sich auf einmal viel spritziger und kräftiger an und es macht einfach viel mehr Spaß, haha und wenn meine Frau damit fährt stell ich das Teil auf ECO (wird gedrosselt) damit Sie mir den Wagen nicht an die Wand setzt (und spart Diesel...). 
 
 
 Für alle die Zweifel haben....probiert es aus, es fühlt sich an wie +50 PS. 
 
 
 Viele Grüße 
 
 
 PS leider mit 399,- EUR recht teuer aber man gönnt sich ja sonst auch alles :) 
 Ich fahre auf Stufe SP 2 von 5, das ist schon heftig 
 Callizto 
 BMW 3.0d E70,
              eKickDown 
 
 
 I am very happy with the final result, thanks a lot! 
 Adrian 
 Skoda Octavia 2.0 TDI CR 125 kW, KW-unit und
            KickDown 
 Liebe Gebrüder Fink, 
 einmal mehr sind wir
              wieder wirklich glücklich damit, die KW-Unit
          von euch verbaut zu haben. Und erst recht mit dem ersten Kickdown-Modul. 
 Der Wagen ist wirklich
              sehr ausgereift und gut zu fahren. Nur die 2.0l-Diesel-Motorisierung
          mit Automatik-Getriebe ist in Serie doch etwas zäh und behäbig. 
 Die Leistungssteigerung
              verhilft dem Motor mit deutlich spürbarer
          Mehrleistung in allen Bereichen sowie weniger Verbrauch, wie bisher
              immer gewohnt. 
 Der Hammer! Und nicht
              leicht, dieses Fahrgefühl zu beschreiben, wenn
          man es nicht selbst erlebt hat: 
 Zudem ist nicht oft genug hervor zu heben, das der Service wie immer exzellent ist, da das Gesamtwerk in dem BMW nicht leicht war, zu verbauen und ihr wie immer stets hilfreich zu Seite standet. 
 Lieben Dank wirklich für alles, und schon bis bald mit dem nächsten Audi...versprochen! :-) 
 G.L. 
 BMW 520d 130 kW DPF KW-unit und e-KickDown 
 
 
 Hello Volker, 
 When it comes to the recently installed by us KW-unit onto Hyundai, the owner claimed that he was very happy with the consumption which dropped drastically after installation of KW-unit ,especially in the city. 
 Krassi 
 Hyundai Santa Fe 2.2 CRDI mit KW-unit  
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 Sie hatten mich um eine Beurteilung Ihrer KW-unit für den aktuellen Multivan mit dem 2.0 TDI CR Motor gebeten: Da ich bei der Bestellung des Fahrzeug nicht darauf geachtet habe den größeren Motor zu bestellen kam ich auf Empfehlung eines Ihrer Kunden zu Ihnen. Direkt bei der ersten Ausfahrt mit dem Fahrzeug stellte sich bei mir höchste Zufriedenheit ein: wesentlich besser im Antritt, der Durchzug ist genial. Jetzt nach 4 Wochen kann ich auch zum Verbrauch folgendes sagen: 7l / 100 km statt 10l/ 100 km. Jetzt bereue ich nicht mehr bei der Motorenwahl daneben gegriffen zu haben. 
 Ulrich, Hannover 
 T5 TDI Multivan 2.0 TDI CR 75 kW 
 Hallo, 
 vielen Dank! Die Maschine läuft optimal. Belgien, Lütticher Berg mit 80 km/h statt vorher 60 km/h mit gleicher Ausladung und als Krönung 3l weniger Verbrauch. Wenn ich mal kurz rechnen darf: Laufleistung / Jahr ca. 140.000 km. Bei einem Minderverbrauch von 3l/100km sind das bei heutigem Dieselkurs ca. 5.400 Euro Ersparnis. Wenn ich die Investition in die KW-unit davon abziehe habe ich Geld verdient. :-)) 
 Gruß 
 Heinz L., Eisenach 
 R420 HPI Euro 5 11.7 mit KW-unit 
 Der 2. LKW,
              den ich bei Euch habe optimieren lasse: 
 Neetenbeek, Richterich 
 DAF XF 105.460 mit KW-unit 
 Mehrleistung, verbrauchsneutral! 
 
 Volvo XC90  
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 hier das gewünschte
              Feedback, 
 bisheriger Drurchschnittsverbrauch: 13,2 l/100 km 
 durch den Einbau der
              KW-Unit, erhöhte sich das Drehhmoment des Motors
          deutlich, dies macht sich insbesonders bei der Beschleunigung, am Berg
          sowie bei geringer Geschwindigkeit im hohen Gang bemerkbar. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 Nissan Patrol GR DI 
 Sehr geehrter Herr Fink 
 habe das Kick-Down-Modul
              erhalten und montiert: ich bin begeistert ....es hat meine
      Erwartungen übertroffen  
 VW Golf
              V 2.0 TDI 125
            kW 
 It arrived today and it looks great. Thank you. 
 Dallas Summers, Kansas, USA 
 Zusatzhalterung Instrumente 
 Golf  2.0
              TFSI 
 Hallo 
 Ich habe nun mit der Box ca 1200 Km zurück gelegt und bin zufrieden mit der mehr Leistung. 
 Der TDI 2.0 Golf V zieht
              viel besser durch und auch langanhaltender. Vorher war es nur ein
              kurzes Druckgefühl, nun wird
            man länger in den Sitz gepresst. Verbrauch hat sich bisher nicht
            verändert - ist
            ja auch verständlich bei einem Durchschnittsverbrauch von ca
            4,8 -5 Litern. 
 VW Golf
              V 2.0 TDI
            103 kW 
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren, 
 seit ca. 13 Jahren fahre
              ich einen Audi A4 Avant B5 mit Ihrem Chip. Das Auto hat jetzt 680000
              km auf der Uhr und läuft und läuft... 
 Mit freundlichen Grüßen 
 Audi
              A4 1.9
            TDI 81 kW mit KW-unit 
 Fahre jeden Tag ca. 164 Km auf der A3 und mein Rekord liegt bei 1349 km
            mit einem nachgerechneten Verbrauch von 4,1 Ltr.. 
 Motor AFN 81 KW mit KW-Systems-Chip ! 
 Quelle: Forum Passat 3B 
 VW Passat 1.9 TDI 81 kW mit KW-unit 
 Das aktuelle BMW M3 Cabrio hat keine Chance gegen unseren Audi TTS mit der KW-unit. 
 P. J. 
 Audi TTS 2.0
              TFSI 
 Hallo Herr Fink, 
 
 
 
 
 Vielen Dank, 
 mehr als überzeugend: 
 Leistung stimmt und besonders der für uns Spediteure wichtige Verbrauch: 
 23 - 26 l/100 km gegenüber vorher 33l/100 km. Erparnis: ca. 8l / 100 km = ca. 9 Euro / 100 km das macht bei einer Jahresfahrleistung von 150.000 km eine Ersparnis von ca. 13.500 Euro. Wir fahren das Auto 3 Jahre: das macht eine Gesamtersparnis von 40.500 Euro. 
 Blu-Trans GmbH 
 MAN D2066, KW-unit  
 Hallo Herr Fink. 
 Vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Wenn es dann etwas mit dem neuen Golf wird, werde ich mich noch einmal mit Ihnen in Verbindung setzen. 
 Mit der Box in meinem
              Bluemoton bin ich sehr zufrieden. Ich kann dies aber nur subjektiv
              bewerten. Objektive Daten habe ich keine. Im Antritt
          und
          im Durchzug
          kommt mir das Fzg kräftiger vor. Der Durchzug ist für mich das
          Hauptargument für die Box, da der Bluemoton und auch die Fzg mit BM-Technologie
          eine längere Übersetzung vom 3. bis 5. Gang haben. Beim Verbrauch
          liege ich so bei 4,8 - 5,0 Ltr. Ich bin bis dato ca. 91.000 zügige
          Km mit dem Fzg gefahren. Das Streckenprofil liegt bei ca. 50:50 Landstraße/Autobahn.
          Das Landstraßenprofil ist relativ kurvenreich mit wechselhafter Topographie.
          Bei der Höchstgeschwindigkeit ist kein Zuwachs zu verzeichnen, da
          dass Fzg bei 190 km/h abregelt -obwohl es noch fast 1500 U/min bis zum
          roten Bereich sind-. Das gehört wohl mit zur Philosophie. Auf längeren
          Geraden und bergab würde er bestimmt schneller gehen.  
 Mit freundlichen Grüssen 
 VW Golf BlueMotion 1.9 TDI, KW-unit  
 
 
 Hallo und guten Morgen 
 habe das Teil jetzt von der Werkstatt eingebaut bekommen. Ich muß sagen, bis jetzt bin ich echt angenehm überrascht. 
 So hat sich das Fahrzeug noch nie verhalten. Da macht das Gasgeben ja richtig Spaß. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 Denk, W. 
 
 Isuzu
              D-max 3.0 120
            kW / 163 PS, KW-unit mit Injektorensteuerung 
 
 
 Vielen Dank für das Komplettpaket. Die Verdecksteuerung funktioniert prima. 
 Das KickDown-Modul ist wie erwartet gut. Mein Bekannter fragt sich nach einer Probefahrt mit meinem Auto, warum er sich den SL 63 gekauft hat und nicht wie ich den SL 500. Im Ansprechverhalten ist mein SL 500 mit dem KickDown dem 63er überlegen. 
 Mercedes Benz SL 500 mit KickDown light 
 Hallo Herr Fink! 
 Vmax liefere ich noch sobald ich Sommerreifen montiert habe. 
 Ich sagte zu meiner Frau trau dich beim Anfahren mal Vollgas zu geben,was sie auch tat. Das DTC blinkte nur noch und sie sagte das ist jetzt ein Monster und kein Auto mehr. 
 Vielen Dank!!!! Das dürfen sie alles in die Kundenkomentare schreiben. 
 Gruß Wolfgang Resch 
 BMW 335D 210 kW 
 Hallo Hr.Fink, 
 nach dem ich von Ihnen ein Zusatzmotorsteuergerät und ein Modul fürs Gaspedal für meinen Skoda erhalten habe,\"muß\" ich gleiches für den VW-Passat (170PS,CR) meiner Frau bestellen (sie ist von meinem Fzg.total begeistert!) 
 Gruß I. M. 
 Skoda Octavia 2.0 TDI
            CR 125 kW, KW-unit und KickDown 
 
 
 Vor 4 Jahren sagte ich mir, es wird Zeit dir mal nen Neuen zu bestellen. Gesagt getan. 
 Den hab ich nach meinen Wünschen zusammengestellt, mit Sportsitze in Stoff, mit Navi RNS-E, Lederlenkrad, ne Standheizung und Xenon. Für die Farbe wollte ich kein Geld ausgeben, also nahm ich rot. Als die 34.000 Euro erreicht waren, hat es gereicht. 
 Der Motor hat mich sehr überzeugt, sparsam und gut durchzugsstark. 
 Bis ich ne Powerbox von KW-Systems eingebaut habe. War nicht gerade billig, aber gute Ware kostet nen bisschen mehr. 700 Euro fand ich schon verdammt viel. 
 Nach dem Einbau konnte der A4 vor lauter Kraft nicht mehr laufen. Hammer. Was mir besonders aufgefallen ist, der Durchzug war enorm geworden. Im 4.Gang aus der Ortschaft rausbeschleunigt, den 5.übersprungen und bei 120KM/h in 6. geschaltet. Das ging ratz fatz. 
 Und das Positive ist , das er kein Mehrverbrauch hatte. 
 Die Box war 60TKM bei mir drin und es gab keine Störungen, selbst der TÜV hatte sich gewundert, das die Abgase sauberer als normal waren, hab von der Box nix erzählt. 
 
 
 Die Box liegt jetzt bei mir zu Hause, zum Verkauf bereit. Bei Interesse melden. 
 
 
 Quelle: Motor-Talk 
 Audi A4 2.0 TDI 103 kW 
 
 
 
 
 Es ist jetzt ein Jahr her, seit eure Powerbox bei mir eingebaut worden ist. Was soll ich sagen: Ich bin immer noch schwer begeistert! Wollte mich eigentlich schon viel früher gemeldet haben aber besser spät als nie! Mit der Leistung bin ich nach wie vor zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 8,3l (Langstrecke) und 9,5l(norm. Misch.). 
 Nochmals vielen Dank für das damalige Entgegenkommen und den Service. 
 Viele Grüsse 
 E. Weber 
 T5 1.9 TDI DPF 77 kW 
 Hallo Herr Fink! 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 Audi A4 2.0 TDI CR (KW-unit + KickDown-unit 
 
 
 Sehr geehrte Herren Fink. 
 
 
 Nach nunmehr 9 Monaten, in denen ich das Motormanagement meines Madza 5, 2 Ltr. Diesel, Serie 143 PS, durch Ihre Zusatzbox Kw-unit habe optimieren lassen, möchte ich Ihnen eine kurze Rückmeldung geben. 
 
 
 Auch nach diesen 9 Monaten und einer gewissen Gewöhnung an die Fahrleistungen des Fahrzeuges nach der Optimierung bin ich immer noch begeistert. 
 Das Tuning hat mich auf ganzer Ebene überzeugt und ich möchte dieses nicht mehr missen. 
 Insbesondere das Drehmoment des Motor ist immer wieder erstaunlich, was bei 2 Ltr. Hubraum machbar ist. 
 Auch hat sich der Drehmomentverlauf über die gesamte Drehzahlbreite positiv verändert. Ging dem Motor in der Serie bei ca. 3000 U/min. die Puste aus, so legt er jetzt erst richtig los. Das soll aber nicht bedeuten, dass er darunter nichts zu bieten hat. 
 Ab ca. 1500 U/min. zieht der Motor willig hoch und beschleunigt das Fahrzeug, als würde er an einem Band gezogen. Klasse. 
 Zum Treibstoffverbrauch kann ich folgendes sagen: 
 Durchschnittsverbrauch vor der Optimierung (über eine Fahrstrecke von ca. 9000 km) 7,6 Ltr. 
 Durchschnittsverbrauch nach der Optimierung (über eine Fahrstrecke von ca. 18.000 km) 6,7 Ltr. 
 Bei meinem diesjährigen Urlaub in Schweden habe ich eine Tankfüllung unter der Vorgabe verfahren, was denn machbar ist. 
 Ergebnis war 4,2 Ltr. Verbrauch auf 100 km. Hier ist zu berücksichtigen, dass die Verkehrsverhältnisse andere sind als in Deutschland. 
 Keine Ampeln, gut ausgebaute ebene Straßen, zulässige Höchstgeschwindigkeiten von 90 km/h bzw. 110 km/ auf Autobahnen, kaum Verkehr, daher mehr ein Dahingleiten. Aber immerhin, das war machbar. 
 
 
 Abschließend ist zu sagen, dass sich das Ergebnis Ihrer Arbeit mehr als Sehen lassen kann und ich Sie mit bestem Gewissen weiter empfehlen werde und auch schon weiter empfohlen habe, u. a. bei meinem ortsansässigen Madza-Händler. 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen, 
 
 
 A. B. 
 
 
 
 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 nach einigen Tagen Test kann ich feststellen: Die leichte Anfahrschwäche bis ca. 1500 U/Min ist besser geworden, das nutzbare Drehzahlband ist deutlich nach oben gestiegen. Vorher war ab ca. 3000 U/Min kaum noch brauchbares Drehmoment, jetzt geht es bis ca. 3800 U/Min. Ab ca. 1400 U/Min ist die Leistung deutlich höher, das ESP hat manchmal Mühe, die Leistung zu zügeln... Ob der Dieselverbrauch bei normaler Fahrweise sinkt, werde ich noch testen. 
 Mfg 
 Robert Rathmann 
 Bad Homburg 
 Audi A4 2.0 TDI 103 kW 
 
 Hallo Herr Fink, 
 im Detail kann ich Ihnen zu der Leistungssteigerung folgendes sagen: 
 Durch die Leistungssteigerung
              hat sich die Anzahl der "Opfer" deutlich
            erhöht! Die Schnelligkeit, wie sich die Nadel auf die 265er
            Marke zubewegt ist klasse. 
 Gruß, Th. M. 
 BMW 335i 226 kW 
 Serie 226 kW /306 PS /400 Nm auf 270 kW / 367 PS / 480 Nm 
 
 
 Hallo, 
 der A5 3.0 TDI konnte das KickDown wirklich gut gebrauchen. Die Wartezeit auf eine Reaktion auf die Gaspedalbewegung ist extrem hoch. Das Losfahren hat sich deutlichst verbessert. Genauso muß ein leistungsstarkes Auto losfahren. 
 Audi A5 3,0 TDI 176 kW mit KickDown-unit 
 DANKE, Ihr habt mich vor einem Ampelblitzer gerettet! 
 Ohne die spontane Gasannahme durch die KickDown-unit wäre ich mit Sicherheit heute nicht NOCH bei Gelb über die Ampel gekommen, sondern erst bei Rot, und dann hätte ich jetzt mit Sicherheit ein schönes Foto. Normalerweise überlegt mein Auto ja sonst 3mal ob es losfahren soll bzw. durchziehen soll, die KickDown-unit hat`s aber entscheidend gebracht, die Gedenksekunde und das Anfahrloch ist weg. Was mein Chiptuning (den Namen des allseits bekannten Tuners nenne ich hier nicht) nicht gebracht hat, obwohl die angeblich auch das Pedalkennfeld im Zuge der Leistungssteigerung anpassen, habt Ihr mit Eurer Zuzatzelektronik fürs Gaspedal hingebracht. 
 VW EOS 2,0 TFSI 147 kW mit KickDown-unit 
 "also, ... KickDown-Modul ist drin im SMARTIE und alles funktioniert. Mein Freund hat mich gebeten, dir seinen Dank zu übermitteln. Jetzt fährt der Smart wie ein normales Auto. :-)) 
 Danke Andreas" 
 Smart 45 kW mit
              KickDown-unit 
 Sehr geehrter Herr Fink 
 
 
 Guten Tag liebe Gebrüder Fink, 
 nun habe ich in unserem Haus in Alicante endlich mal Zeit gefunden, etwas an der KW-Unit zu verstellen. Zuerst habe ich sie auf plus 20% eingestellt und danach verliess mich der Mut nicht, auch die + 30% Einstellung auszuprobieren und bin völlig begeistert inzwischen damit schon rund 1.000 km gefahren. Kein Russen, kein unrunder Motorlauf, einfach phänomenal: Der Motor dreht im unteren Drehzahlbereich jetzt noch williger und und der Antritt ist sogleich nach dem kleinen ,,Anfahrloch" deutlich kräftiger. Aber auch im oberen Drehzahlbereich, wo das Dickschiff vorher noch etwas träge war, spürt man nun den wesentlich kräftigeren Durchzug deutlich am ,,Popometer". In Verbindung mit einem anderen Luftfilter von K&N mit mehr Luftdurchsatz und der ab DPF installierten ,,dickrohrigen" Edelstahl- Doppelauspuffanlage dürfte die Leistung in der + 30% Einstellung nun insgesamt bei etwa 225 PS und das Drehmoment bei rund 500 NM liegen (nach Auskunft des Lieferanten, der dazu 10-15 PS Mehrleistung und 5-6% mehr Drehmoment versprach) 
 Einen Mehrverbrauch konnte ich dennoch bislang unter vergleichbaren Geschwindigkeiten auf den Autobahn-Strecken nicht feststellen - bei den spanisch-erlaubten 120 km/h bleibt es vollbeladen mit eingeschalteter Klimaanlage bei rund 10 l / 100 km - nicht wenig, aber durchaus akzeptabel im Vergleich zu einem Smart, der nur 1/3 wiegt und an Platz im Innenraum bietet (von völlig fehlender Geländetauglichkeit und eher mickrig-smarten Fahrleistungen mal ganz abgesehen) aber dennoch runde 5 l / 100 km verbraucht. Es ist alles relativ, wie Einstein schon bemerkte. 
 Wir hatten ja bei meinem Besuch in Ihrer Werkstatt schon kurz das Thema: 
 Seit der ersten 15.000 km Inspektion fahre ich nun bei dem Sorento auch wieder mit den Motor- und Getriebe-Oelzusätzen von MATHY (ca. 20% beim Motoroel und ansonsten nach Mathy-Vorgabe bei Achsdifferentialen, Verteilergetriebe, Automatik etc., sowie bei jeder 2-3 Tankfüllung den Reinigungszusatz). Ich verwendete die Mathy-Oel- und Dieselzusätze schon länger in vorherigen Fahrzeugen und war stets sehr zufrieden: weicherer, leiserer Motorlauf, kein messbarer Oelverbrauch, geringerer Treibstoffverbrauch. Nach Garantieablauf wurde nur noch alle 120.000 km das Motor-Oel gewechselt; nach Herstellervorgabe allerdings zwischendurch jeweils der Filter. Eine gute Empfehlung gerade in Verbindung mit Ihrer KW-Unit - das ist trotz Leistungssteigerung richtiges Eco-Tunig. 
 Aber viel Spass macht es, das Dickschiff im unteren Drehzahlbereich zu bewegen, der Anzug ist nach dem kleinem ,,Anfahrloch" schon bei 1.500 U/pm enorm und reicht völlig um an der Ampel vorne zügig mitzuschwimmen. 
 Wie sagte schon der legendäre Ferry Porsche damals: ,, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum" - denn damals brauchte man eben Hubraum für Leistung und Drehmoment... 
 Heute müsste es heissen: ,,Hubraum ist durchaus zu ersetzen und zwar durch die KW-Unit von KW-Systems" (wahrscheinlich erst recht in Verbindung mit dem Kick-Down-Modul - bin da schon ganz gespannt drauf...;-))) 
 Nun warte ich nur noch auf Ihr Kick-Down-Modul. Kann ich das als völlig ungeübter Autobastler mit guter schriftlicher Anleitung in den Sorento auch selbst einbauen? 
 Im November steht wieder eine Fahrt nach Deutschland an, aber bis dahin werden Sie ja die passenden Stecker leider noch nicht fertighaben - oder? 
 Sonnige Grüsse, nun mal wieder aus Barcelona 
 
 
 Kia Sorento 2.5 CRDi 125 kW 
 
 
 Hallo, der Halter von KW Systems passt wie angegossen, super passgenau. Keine Probleme und ein optimal passendes Gehäuse, kann ich empfehlen. 
 Zusatzinstrumentenhalterung BMW 
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren, 
 ich habe nicht viel Zeit meine Erfahrung mit Ihren Systemen ausführlich zu beschreiben, daher nehmen Sie es mir diese Kurzform nicht übel: 
 KW-unit: Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung bis km-Stand 33.000 km bei 5,8l / 100 km 
 KW-unit und KickDown-unit (Einbau bei 33.000 km): Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung bei 5,6l/ 100 km 
 Meine Fahrgewohnheiten: 50 % Landstrasse, 30 % Stadt, 20 % BAB. Autobahn: so schnell wie es zulässig ist. 
 Fazit: ich bin sehr zufrieden! 
 VW Golf Plus 2.0 TDI DPF
            103 kW 
 Sehr geehrte Gebrüder Fink, 
 mittlerweile bin ich knapp 15.000 km mit der im Mai von Ihnen eingebauten
          KW-Unit gefahren.  
 Seit rund 12.000 km wird
              der Sorento in Spanien gefahren. Die Dieselqualität
          scheint hier (noch) unverpantscht, d.h. ohne Bio-Zusatz zu sein. 
 Tip am Rande: Wichtig
              ist, den Luftfilter zu modifizieren, denn der serienmässige
          Papierfiltereinsatz bietet nicht genügend Luftdurchsatz, der Motor
          kann bei zuwenig Luftzufuhr zum Russen neigen, trotz DPF. Hier bietet sich
          ein Dauerluftfiltereinsatz von K&N an, der einen deutlich besseren
          Luftdurchsatz bietet und ausserdem nicht getauscht, sondern bei Bedarf
          nur gereinigt werden muss.  
 Der Verbrauch im Stadt- und Landstrassenverkehr ist um ca. 10% zurückgegangen und zwar dann wenn drehmomentoptimiert gefahren wird. D.h. das Gaspedal lupfen damit die Automatik schon bei etwa 1.500 - 1.800 U/min hochschaltet. Was aufgrund des arg gesteigerten Drehmoments nicht Scheichfahrt einer Wanderdüne bedeutet, sondern ein gutes Mitschwimmen im Verkehr. 
 Verbrauch in der Gross-Stadt
              (Barcelona) rund 12 l/100 km (mit Klimaanlage bei über 30ºC
              Aussentemp.), wobei die Drehzahl beim Beschleunigen unter 2.000
              U/min gehalten wird. 
 Sportliche Fahrweise mit höheren Drehzahlen bedeutet natürlich auch ICE-Zuschläge beim Verbrauch. 
 Auf spanischen Autobahnen
              liegt der Verbrauch bei den üblichen 100-120
          bzw. max 130 km/h unverändert bei etwa 10 l/100 km (voll beladen mit
          Gepäck und Klimaanlage bei über 30ºC).  
 Mit sonnige Grüssen,
              momentan aus Barcelona 
 Kia Sorento 2.5 CRDi 125 kW 
 
 
 Sehr gehrter Herr Fink, 
 anbei eine Einschätzung zur Veröffentlichung auf Ihrer Homepage. 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 ich möchte hier ein kurzes Feedback geben. 
 Nach dem Kauf des Fahrzeuges
              und nach einigen gefahrenen Kilometern war ich einigermaßen enttäuscht über
              die Leistungsentfaltung des Serienmotors. Aus diesem Grund war
              ich auf der Suche nach einem Anbieter,
          der dem Motor zu mehr Drehfreude und mehr Durchzug verhilft. 
 Aufgrund meiner Erfahrungen und dem freundlichen Kontakt geschuldet kann ich die vorgenannten Produkte der Fa. KW-Systems uneingeschränkt empfehlen. 
  Mit freundlichen Grüßen 
 
 
 Hallo, 
 ich lasse
              jedes getunte Fahrzeug auf dem Prüfstand testen. Mein Volvo hat jetzt:
            laut Prüfstand: 660 PS und 3.333 Nm 
 Es gibt keine Berge mehr für das Auto. 
 Ich wollte die Mehrleistung haben! Der Verbrauch war für mich kein Grund die Leistungssteigerung machen zu lassen. Das der Verbrauch bei gleichen Einsatzbedingungen nicht gestiegen ist, umso besser. 
 Gruss St. Trans 
 Volvo FH D16 E 580 16.0 Euro 4 
 
 
 Hallo Gebr.Fink 
 Ich komme nun zum Schluss, das Einhalten der Motorreserven und die lange Erfahrung machen euch zur Nr.1 auf dem Gebiet. Man kann in euch volles Vertrauen setzen. 
   
 S.T. 
 VW Passat 2.0
              TDI DPF 103 kW 
 Konsole sieht super aus und passt auch gut....vielleicht bis demnächst einmal. 
 mfg Tino Kaps 
 
 
 VW Golf V Zusatzinstrumentenhalterung Mittelkonsole 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 die KW-Box ist seit einer Woche verbaut und ich bin begeistert. Mehr Durchzug, bessere Gasannahme, weniger Verbrauch, schaltfaulere Fahrweise möglich. 
 Kann ich nur empfehlen. 
 Viele Grüße, 
 A. E. 
 Audi A3  2.0 TDI DPF 125 kW 
 Hallo Hr. Fink, 
 Bin leider erst am Wochenende dazu gekommen die KickDown-unit einzubauen. Funktioniert super. So habe ich mir das vorgestellt. 
 Muß nur noch
            die ganzen Kabel irgendwie sinnvoll verstauen. 
 Mit freundlichen Grüssen, 
 Porsche 997
             4s mit regelbarer KickDown-unit  
 
 
 
 
 
 
 Audi
              S3 2.0 TFSI 
 T5 3.2 V6 173 kW 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 
 
 am heutigen 1. Mai bin ich bei - bestem Wetter - zu einer Tour über Landstraße und BAB aufgebrochen. 
 Ich habe übrigens weder an der Kw-Unit noch am Kick-Down-Modul Veränderungen vorgenommen. Da der TTS nunmehr 7.500km "auf der Uhr" hat würde ich ihn jetzt als "eingefahren" bezeichnen. Der S3 (5 Monate jünger aber schon >20tkm) hat bei eben dieser Laufleistung nochmal spürbar an "Druck" gewonnen. Und auch beim TTS konnte ich - nochmals - eine Steigerung feststellen. Während ich vormals von der Beschleunigung bei 160km/h fasziniert war, bin ich jetzt von der Beschleunigung bei 220km/h(!!) begeistert. Der "Leistungsverlust" bei >4000U/pm ist wohl doch nur subjektiv - nach dem Schaltvorgang (=Zugkraftunterbrechung) ist die "gefühlte" Leistung voll da. 
 
 
 Alles in Allem fährt sich ein TTS 2.0 Turbo mit KW-Unit und Kick-Down-Modul wie ein 4.0 BiTurbo .... ;) ... sehr geil! 
 
 
 Viele Grüße 
 Patrick Mause 
 Audi TTS 2.0
              TFSI 
 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 Audi A2.1.4 Benziner 75 PS 
 
 
 Hallo, 
 aus dem Drehzahlkeller 1500 Upm bis 3500Upm im 6. Gang hatte ich vor Einbau
            der Box mit vollem Tank und Kindern an Bord 43 Sek. vor rund 3 Wochen
          gemessen. 
 Gernot Schönowski 
 Opel Vectra 3.0 CDTI 135 kW DPF 
 
 
 KW-Systems Team, 
 vielen Dank, ich bin mit den Maßnahmen, die Sie an meinem BMW durchgeführt haben sehr zufrieden. Von Natur aus ist der 525d behähig. Davon merkt man nach Ihrer Arbeit an dem Fahrzeug nichts mehr. 
 Die Kombination KW-unit und KickDown ist perfekt, zumal das KickDown-Modul auch individuell einstellbar ist. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass dieser in der Testphase nicht gestiegen ist, eher die Tendenz nach unten zeigt. 
 BMW 525d 120 kW E39 
 Hallo, 
 viel Zeit habe ich nicht, daher meine Eindrücke in Kurzform: 
 von unten raus und vor allem bis in den oberen Drehzahlbereich kräftig, deutlich dynamischer als die Serie. Verbrauch: leicht gesunken, ca. 0,5l auf 100 km. 
 Kurz und gut: sehr sinnvoll und nur zu empfehlen, da der T5 mit diesem Motor in der Serie zu schlapp ist. 
 Spedition Bünten 
 T5 1.9 TDI DPF 77 kW 
 
 
 Hallo, 
 
 
 Ihr habt vor einigen Monaten unseren Golf GTI Edition 30 mit der KW-unit turbo ausgestattet: Respekt! Er zieht merklich besser. Obwohl er schon im Serienzustand nicht gerade als träge zu bezeichnen ist legt der Motor mit der KW-unit dennoch spürbar und deutlich zu! Beschleunigen und mit der Funkfernbedienung zuschalten macht riesigen Spaß. Der Verbrauch: wie Serie! 
 Genial finden wir, das die Box ausgebaut werden kann, das Auto also jederzeit wieder wie original da steht ohne irgendwelche nachhaltigen Einträge im Motorsteuergerät zu haben. 
 Die KiickDown-unit werden wir in den nächsten Tagen ordern und erwarten uns nochmals eine Steigerung. Wir werden uns mit einem Erfahrungsbericht melden. 
 Vielen Dank auch für die Mitteilung, das Ihr jetzt soweit seit, diesen Soundgenerator abschalten zu können. Dieses künstlich erzeugte Getöse beim Hochdrehen stört von Tag zu Tag mehr. Was VW sich dabei gedacht hat ist mir schleierhaft. Ich habe ja nichts dagegen wenn ein Motor auch akustisch zeigt was in ihm steckt, aber was VW da eingebaut hat um einen künstlichen Motorsound zu erzeugen ging aus meiner Sicht als sportlicher Fahrer gründlich daneben. Das hat mit dem Sound eines Sportmotors nun wirklich gar nichts gemeinsam. Viel schöner klingt da doch der Klang vom Heck, der leider durch diese Techniktrickserei übertönt wird. 
 
 
 
 
 Gruß 
 N.J. 
 VW Golf GTI Edition 30 
 Hallo Herr Fink, 
         Das Kickdown ist heute angekommen und habe es gleich mal nach Feierabend
            eingebaut :-) 
 Mfg 
 M.Buck 
 Audi A4 2.0 TDI CR (KW-unit + KickDown-unit 
 
 
 
 
 Hallo an die Gebrüder
              Fink! 
 Mfg 
 Thomas Liedtke 
 Passat 1.9
              TDI Bluemotion 77 kW DPF 
 
 
 Moin Herr Fink, 
 Ich sage nur die Optimierung meiner Kw -unit auf Ecotuning kann nur ein Spezialist wie sie. :-) 
 Fahre sie schon ca, über 3000t km und bin voll begeistert ! 
 Der A4 2,0 CR läüft nun nach der Eco Anpassung einfach nur geil und schön spritzig kaum wieder zu erkennen und brauch sogar unter 6l Diesel bei ca. 150 km/h 
 auf der Autobahn und das im Winterbetrieb was will man mehr ? 
 Nee also im groben ganzen super abgestimmt gefällt mir sehr gut! .-)) 
 Haben Sie sehr gut gemacht wie ich es anders nicht kenne einfach.......Top!!! 
 
 Mfg. 
 M.Buck 
 Audi A4 2.0 TDI CR 
 
 Ein Hallo aus Herford
              den Gebrüdern Fink ! 
  Seat Ibiza FR TDI 
 Ein kurzes Feedback. 
 Bora Variant TDI 85 kW 
 Den T5 mit dem 5-Zylinder TDI Motor zu einem Racer zu machen wäre der falsche Weg. Mir ging es nur darum den durch die gößeren 19 Zöller entstandenen Nachteil an Beweglichkeit und Dynamik auszugleichen. Das ist mit der KW-unit sehr gelungen. Insgesamt fährt er sich leichtfüßiger, so wie man es von diesem großen Auto erwarten kann. Ich fahre den Wagen mit dem gleichen Verbrauch wie in der Serienversion, was bei diesem Gewicht und dem höheren Luft- und Rollwiderstand (19" Reifen!) in Verbindung mit dem "Mehr" an Leistung und Drehmoment für mich nicht selbstverstänlich war. 
 Vielen Dank, 
 N.J. 
 VW Touareg 2.5 TDI 128 kW 
 
 Guten Abend, 
 hier mein Feedback: 
 Die ersten Meter habe ich es direkt gemerkt: der Wagen hat spürbar mehr Leistung. In jedem Bereich merkt man die zusätzlichen PS. Nur leider gewöhnt man sich viel zu schnell an die Leistung. Auch jetzt merke ich, nach wie vor, dass ich mehr Leistung habe, jedoch waren die ersten Meter am überraschendsten. Der Verbrauch hat bis jetzt nicht zugenommen. Im Moment ist er sogar geringer. Ob sich das noch ändert, werde ich in der Zukunft noch beobachten. 
 Das Fahren macht nun mehr Spaß. 
 Mein Fazit ist, dass ich Ihre Steckeinheit auf jeden Fall weiter empfehlen würde. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 Mini Clubman D 80 kW 
 Guten Tag Herr Fink, 
 ich sollte Ihnen ja mal kurz eine Info geben, wie ich das Fahren empfinde. 
 Falls man nach so kurzer Zeit schon ein Resumé ziehen kann, bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Auch die Investition in die Fernbedienung ist absolut zu empfehlen, da man die Leistung bei nassem Wetter nicht auf die Fahrbahn bringt. 
 Kurzum, ich werde Sie auch weiterhin empfehlen...!!! 
 H.K. 
 
 
 Guten Tag Herr Fink, 
 Ich wollte es nicht versäumen,Ihnen ein Feedback zum Tuning Peugeot 407SW 2.7L mit Bi-Turbo vom Werk mit 204PS ausgestattet, zu geben. 
 Bin sehr begeistert. Die Power Box mit Fernbedienung ist seit nun 20.000 Kilometer absolut zuverlässig am arbeiten und die Leistung von 204 PS auf 250 PS nicht mehr wegzudenken. Der Verbrauch ist um gut 2 Liter gesunken. Bei verhaltener Fahrt liegt der Verbrauch bei 6 Liter pro 100 Kilometer. Werksangabe liegt bei 9.5 Liter. 
 Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und vielen Dank für Ihre nette Betreuung. 
 Freundliche Grüsse aus Bayern-- Wolfgang M. 
 Peugeot
              407 SW 2.7l 
 
 
 Hallo Herr Fink! 
 
 
 
 
 
 
 Hallo, 
 der Test auf unserem SCANIA R 580 war überzeugend: nur 33 Liter statt 38 Liter auf 100 mit der KW-unit Truck Das Fahrzeug ist immer vollausgeladen. Wir sind an weiteren Geräten interessiert! 
 Mfg 
 Fa. Alfred Rockermeier 
 Scania R580 Euro 3 
 Sehr geehrte Gebrüder
              Fink, 
 Alles Gute
          und bis bald G.L. 
 Audi
              A4 2.0 TDI CR 125
          kW DPF  
 Hallo Herr Fink. 
 Genau vor einer Woche habe ich die Kw-unit erhalten, und selbstverständlich kurz danach eingebaut. 
 Mein Resümee dazu: 
 Ich bin Top zufrieden und erstaunt was die KW-unit noch an Leistung aus dem Motor heraus holt, und trotz allem ich dabei noch Kraftstoff spare. So zwischen 0,8 und 1,0 Liter auf 100 km. Also Hut ab! Weiter so! Ich bin gerade noch dabei meinen Vater mit einen Audi A3 1.9 TDI Sportback und meinen Schwager mit einem T4 Bus 2.5 TDI zu überzeugen. Aber das dürfte glaube ich nicht schwer sein. :-) 
 So das war`s erst mal und ich bedanke mich für die positive Zusammenarbeit. 
 Mfg. Tino 
 
 Audi A4 TDI 96 kW 
 Im direkten Vergleich
              der drehmoment-orientierten Abstimmung der KW-unit zur Standardabstimmung
              gefällt mir die drehmomentorientierte Abstimmung
            doch deutlich besser. 
 Ich bitte Sie deshalb doch wieder die drehmoment-orientierte Leistungskennlinie wie ursprünglich enthalten aufzuspielen. 
 Ich bedanke mich vorab für Ihre Mühe und möchte Ihnen mitteilen das der Golf V 2.0 TDI erst durch Verwendung Ihrer KW-unit Fahrspaß vermittelt. Serienmässig wäre die Leistung und Leistungsentfaltung dieses Fahrzeuges nach meinem Geschmack eine herbe Enttäuschung. 
 T.M. 
 Golf
              V 2.0 TDI DPF 
 Nachricht: Hallo, wir haben in unserem Altea 1.9 TDI Eure Powerbox und sind super zufrieden!!!! Heute waren wir bei Euch und haben diese ausbauen lassen, damit Sie in unseren neuen Ibiza 1,9 TDI sofort nach Lieferung eingebaut wird.Eigentlich sagt dies ja alles über unsere Zufriedenheit aus. 
 Gruß Matthias 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 danke für die schnelle Antwort und die Einbauanleitung! 
 Meine Erfahrungswerte nach nun 40tkm mit Leistungssteigerung: 
 Ich bin sehr zufrieden und immer wieder beeindruckt von der Leistungssteigerung. Der Verbrauch hat sich trotz Mehrleistung nicht geändert! Der Wagen fährt sich in allen Bereichen agiler, leichtfüssiger. Besonders im Duchzug zwischen 100 und 200 km/h ist der Unterschied zur Serienleistung enorm. Die Endgeschwindigkeit ist "laut Tacho" um ca. 15 km/ gestiegen. 
 Ich kann die Leistungssteigerung, sowie das super-Team von KW-Systems, nur empfehlen und werde auch in Zukunft bei einem Fahrzeugwechsel immer wieder auf die gebr. Fink zurückkommen!!! 
 
 
 
 
 Ergänzung des ersten Berichtes zum Tuning Audi TTS (siehe unten und hier: download): 
 
 "Ich konnte jedenfalls weitere "Erfahrungen" mit der
          KW-Box sammeln ... unter anderem war ich nun auch schon zweimal auf
          der BAB
          und hatte sogar das Glück, daß ich es etwas laufen
          lassen konnte. Der Schub ab 160 ist nichts anderes als brutal ... und
          selbst bei 200 kann ich noch Überholen als würden
          die anderen bremsen! 
 
 
 Hallo, 
 hier sind meine Erfahrungen zum KickDown-Modul und zum Verbrauchsverhalten meines BMW 320d: etwa 0,5 Liter weniger, da man mit weniger Gas fahren kann. 
 Gruß 
 Bob aus Lux. 
 BMW 320d Touring E46 110 kW mit KW-unit und
            KickDown-Modul 
 
 
 
 Hallo, 
 ein Foto vom Kilometerstand meines LT ist doch aussagekräftig genug! 521.312 km mit KW-Systems und ohne Störungen. 
 Mfg 
 K.-P. Boeck 
 VW LT 35 
 
 
 
 
 ... Vom Gefühl her dachte ich zunächst ich wäre in das falsche Fahrzeug eingestiegen - anstelle meines TTS musste ich wohl einen R8 "erwischt" haben. Der Schub ist nahezu unglaublich - ich kann nun gar nicht mehr glauben, dass ich vorher mit einem "Serien-Auto" zufrieden war. Die Leistung setzt vollkommen ruck frei ein und wird mit zunehmender Drehzahl immer heftiger. Ab 4.000 U/min wird eine Art "Nachbrenner" gezündet. 
 Mein Fazit: die Mehrleistung ist mehr als deutlich spürbar, Nebenwirkungen sind keine aufgetreten und ich habe schon damit begonnen im Freundes- und Bekanntenkreis dei "Werbetrommel" für KW-Systems zu rühren. Endlich mal wieder etwas, was man reinem Gewissens empfehlen kann! 
 Das komplette Schreiben können Sie hier als PDF-Datei lesen: 
 
 Audi TTS 2.0
            TFSI 
 Guten Tag Herr Fink, 
 ich wollte es nicht versäumen
            Ihnen ein Feedback zum Tuning zu geben. 
 Über den Verbrauch läßt
            sich nur wenig
          bisher sagen......er ist nicht besonders gestiegen, 
 Vielen Dank nochmals und schöne Grüße 
 V.S., Grevenbroich 
 P.S. Umschreibung der Fahrzeugpapiere verlief bei mir sehr reibungslos! 
 
 
 
 
 Hallo, 
 da ich schon einige Autos habe bei Euch machen lassen, war nun ein Traktor dran: 
 Leistungsmessung an der Zapfwelle: 199 PS gegenüber Serie 150 PS 
 Fahrerlebnis, sofern man bei einem Traktor davon sprechen kann: er fährt sich wesentlich leichter, erledigt die Arbeit auf dem Feld müheloser, der Verbrauch ist um ca. 1 Balken geringer als vorher. 
 Ich kann nur sagen: prima! Ich empfehle Euch weiter. 
 Gruß 
 Dennis Dreßen, Jülich 
 Case CVX 1170 
 S.g. Hr. Fink ! 
 Habe mir bei Ihnen vor einer Woche ein KickDown-Modul bestellt
            und es
          am Freitag erhalten und natürlich sofort in meinen Fiat Idea mit
          78 PS 
          eingebaut. 
 Nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser elektronischen Innovation und machen Sie weiter so!!! 
 MfG 
 Fiat Idea, 57 kW / 78 PS / 115 Nm, Benziner 
 Hallo, 
 Kurt V. aus dem Frankenland 
 BMW 330i, 190 kW / 258 PS / 300 Nm, 6-Zylinder
            Benziner  
 Ich habe gute Erfahrungen mit einem Gerät von Ihnen für der 2,0 l Diesel von Skoda gemacht, hervorragender Durchzug, Verbrauch etwa 1l weniger, wenn man das Leistungsangebot nicht unbedingt ausnutzt. 
 Mein Problem war, dass der 2,0 l im jetzigen Allrad vorher etwa 0,5l mehr verbrauchte als der 1,9 l mit Vorderradantrieb. Jetzt liege ich bei 6,5 l Diesel über 20 Tkm. 
 Das ist was. 
 
 
 Ich möchte Euch ein
            Feedback von der Leistungssteigerung (Chip + Fernbedienung) geben.  
 WEITER SO!!!!!!! werde Euch wärmstens weiterempfehlen. 
 .M. S. 
 Golf 4
            TDI 96 kW 
 Hallo erstmal...., ich weiss nicht ob sie schon wussten ......die
          Kombination aus KW-Unit und dem KickDown-Modul ist genial. Ich habe
          jetzt schon
        mein 6tes Auto einer Kraftkur        von ?????......na na..rischtisch ..von
          KW-Systems nur unterzogen, und war eigentlich mit meiner top abgestimmten
          KW-Unit super zufrieden, bis die Herren Fink mir das KickDown-Modul          zum Test gaben.  
 Beste Grüsse und Danke für Alles 
 Bob aus Lux. 
 BMW 320d Touring E46 110 kW 
 Hallo zusammen! 
 1 Monat hatte ich nun Zeit die Box in meinem Audi A6 2,5 TDI zu testen. Und ich muss sagen, dass ich wirklich zufrieden bin. 
 Die Drehmomentfreude und die Agilität machen richtig Spaß. Der Motor hat seine Trägheit verloren und reagiert auf jede Gasbetätigung promt. 
 Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich jetzt Spritsparender unterwegs bin, aber ich verbrauche auch nicht mehr. 
 Die Box ist eine gute Alternative zu einem neuen Auto nur weil die Leistung nicht mehr ausreicht. 
 
 
 Vielen Dank 
 Mit freundlichen Grüßen 
 D. H., Schweiz 
 Audi A6
            2,5 TDI 110 kW 
 
 Hallo Herr Fink, 
 gern möchte ich Ihnen ein kurzes Feedback zur KW-Unit geben. Vor dem Kauf dieser Box war ich sehr skeptisch und habe mich, soweit es mir möglich war, belesen. Chip-Tuning hin, Powerbox her und schließlich noch ein wenig optimistischer Test einer bekannten Zeitschrift worauf auf die Gefahr der Beschädigung des RPF bei Chiptuning hingewiesen wurde. Letztendlich war genau dies ein Grund warum ich auf einen Namenhaften Anbieter wie KW-Systems zurückgegriffen habe. Der Preis ist halt nicht alles. :) Wie ich die Box schließlich bei mir eingebaut hatte und zuerst nicht ganz das erhoffte Fahrgefühl bekam, erklärten sie sich gern bereit die Software der Box noch etwas anzupassen. Und nun macht es SPASS. Das zuvor vorhandene Turboloch ist um einiges kleiner, mein Verbrauch im Stadtverkehr ist um gut einen Liter gesunken, da ich schon bei 50 km/h Problemlos in den 5ten Gang schalten kann. Und auch die Regenerationszyklen des RPF sind, trotz des vielen Stop and Go in der Stadt und der spürbar höheren Leistung auf Serienniveau. Ich bin begeistert und kann nur gutes berichten. Weiter SO! :) 
 Am 19.03.08 gegen 11:00 Uhr würde ich gern bei ihnen mal vorbei kommen um den Kick-Down zu testen. Ich bin über Ostern in der Nähe und möchte gern die Gelegenheit nutzen. Können sie mir diesen Termin bestätigen? 
 Mit freundlichen Grüßen 
 Alfa 159 2.4 JTDM 147 kW DPF 
 Hallo Gebrüder Fink, 
 Gratulation zum neuen Baby
            \"Kick-Down-Modul\"! 
 Aber viel aussagekräftiger ist der Ausspruch meiner sonst sehr mäßig interessierten liebsten Gattin : \"Will ich haben\". 
 U.B.aus K. 
  VW Touareg V6 TDI DPF 176 kW mit KW-unit
        und KickDown Modul 
 Sehr geehrte Gebrüder
            Fink, 
 Das erste Auto hat einen werksseitig relativ schwachen 103 kw Diesel-Motor und wurde durch Ihre Technik wahrlich wiederbelebt: Wirklich stimmige Leistungsentfaltung und viel durchzugsstärker bei leicht wenigerem Verbrauch. 
 Das zweite Auto hat einen
            werksseitig schon sehr agilen 103 kw Diesel-Motor und wurde nach
            Ihrer Leistungssteigerung zur puren
          Spaßmaschine: 
 Das aktuellste Auto beinhaltet
            wiederum einen serienmäßig
          eher zäh 
          agierenden 125 kw Diesel-Motor. Nach Installation Ihrer Powerbox ist
          dieses Fahrzeug überhaupt nicht wieder zu erkennen! 
 Zusammenfassend sind die erzielten Ergebnisse Ihrer Arbeit wie folgt auf den Punkt gebracht: Die effizienteste und beeindruckendeste Leistungssteigung die ich seit nun mehr als 10 Jahren Motortuning Erfahrung erleben durfte! Das alles bei gleichbleibender Motorbelastung und weniger Verbrauch. Einzigartig. 
 Da auch unsere Firma unseren
            Kunden hohe Ansprüche bieten möchte
          und 
          kann, möchte ich unbedingt auf folgendes hinweisen und wirklich
          herausstellen: 
 Hochachtungsvoll 
 G.L. 
  Audi A 3 2.0 TDI 103 kW 
 Audi A3  2.0 TDI DPF 125 kW 
 Fahre einen Golf 3 TD Bj.93. 
 Kai-Erik Köhler, Helmstadt, 07/2005 
 VW Golf 3 1.9 TD 55 kW 
 
 
 Fortsetzung
            meiner Kundenmeinung. 
 Kai-Erik Köhler, Helmstadt, 02/2008 
 Audi A4 1.9 TDI quattro 96 kW 
 Habe die Powerbox für meinen e91 BMW (163PS) 2,0d, bin sehr zufrieden: 
 - Verbrauchserfahrung: ca. 0,5 Liter weniger,
          da zu 80% Stadt, 15% Land und nur 5% Autobahn 
 Grüße 
           Ein sehr zufriedener KUNDE 
 BMW 320d E91 120 kW 
 Wir haben haben Ihr Leistungsmodul am Fulda Tiguan 2.0l verbaut und sind hell auf begeistert. 
 Hier ein Foto: 
 
 
 Das Fahrzeug ist auch noch nicht fertig umgerüstet, da noch diverse Teile fehlen (schwarze Hella Hauptscheinwerfer, Alutrittbretter, Unterfahrschutz, breitere Räder in anderem Design) 
 
 
 Leistungsmodul KW Systems 123kW/168PS bei 390Nm 
 verbesserte Beschleunigung
        in allen Drehzahlbereichen,  
 Tel. 06154-6321-10  
 VW Tiguan 2.0 TDI
            DPF CR 103 kW Automatik 
 Was habt Ihr mit meinem Auto gemacht! Die KW-unit hat die Leistung ja schon um Klassen verbessert, aber das hier ist die Krönung. Ich erkenne mein Auto nicht wieder! Bei der Gelegenheit ein neues Tachobild, mit der Gesamtlaufleistung und Verbrauch über die Gesamtstrecke. 
 
 
 Für das Schiff mit der Leistung und sportlicher Fahrweise nicht schlecht! 
 A. V. 
 CLS 320 CDI DPF 165 kW mit KW-unit und KickDown
            Modul 
 
 
 Hallo die Herren, 
 Tuning und Laufleistung
            sind kein Problem wie man an meinem Tachobild erkennen kann! Der
            Wagen wird Langstrecke gefahren und dabei nicht
          geschont. Ölverbrauch bei ca. 0,5l auf 2.000 km was absolut in Ordnung
          ist bei über 200.000 km.  
 
 
 Gruß 
 Frank Heistel, NRW 
 VW Passat
            3B 85
            kW 310 Nm  
 
 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 vielen Dank für die
            kompetente Beratung. 
 Der Einbau war wie immer problemlos, die Leistungsentfaltung sehr harmonisch, kein Ruß im Rückspiegel und deutlich mehr Fahrspaß. Für ca. 50 km hatte ich aufgrund eines Weihnachtsgeschenkes zunächst eine Leistungssteigerung von Axxxxxx verbaut. Nachdem ich damit liegen bleiben durfte und die Leistungsentfaltung der Firma Fendt alle Ehre gemacht hätte, habe ich das Gerät ausgebaut und zurückgeschickt. 
 Weiter so, ich werde Sie stets weiterempfehlen. 
 Viele Grüße 
 M.K., Bayern 
 
 
 Hallo, 
 die Einheit ist locker ihr Geld wert. Alleine die Leistungssteigerung sowie die Entfaltung im Bereich von 60 bis 200 km/h sind deutlich spürbar! Zum Spritverbrauch: ca. 5-10% weniger. 
 Gruß 
 J. B., Garching 
 MB 200 CDI 90 kW 
 
 
 
 Guten Tag, 
 
 
 habe nun 5000 km mit meiner Kw-Box in meinem Audi A3 2.0 Tdi , Serie 140 Ps ohne Russfilter hinter mir. 
 Bin sehr begeistert! Keine Probleme. Sehr gute Abstimmung etc. Die Beschleunigung ist deutlich besser geworden. Selbst im 6ten Gang geht der von 80 Km/h hoch und beschleunigt. 
 Selbst die Endgeschwindigkeit hat etwas zugelegt. Laut Tacho machte er sonst 205 bis 215 Km/h (etwas langsamer durch den Quattro wie Frontantrieb). Ab und zu auch ca 225 Km/h wenn es runter ging. Nach der Box ca. 10 Km/h schneller. 
 Was mich gewundert hat ist der Verbrauch. Hätte mit ½ bis 1 Liter mehr gerechnet. Zu meiner Überraschung verbraucht er ½ bis 1 Liter weniger. Selbst bei zügiger Autobahnfahrt zeigt mein Bordcomputer einen geringern Wert wie früher auf. 
 Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Box. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 
 
 Andre M. 
 Audi A3
            2.0 TDI quattro
            103 kW 
 Hallo Gebrüder Fink, 
 Wollte nur mal kurz eine Meldung zur letzten Boxverpflanzung loswerden. 
 Ich fange mal an mit dem ersten A3 Frontantrieb 2,0 TDI :  
 Der 
          pure Fahrspaß egal ob Autobahn oder Bundesstraße selbst
          Innerorts ein 
          kurzes tippen auf das Gaspedal und es drückt einen in den Sitz.
          Der 
          Verbrauch verringerte sich wiederum um gut 1ltr. auf 100km. 
 Es grüßt Euch 
 
 P.S. Vergesst bitte meine Garantiebescheinigung für den A5 nicht. 
 AUDI diverse Modelle 
 A3 Frontantrieb 2,0 TDI  
 Hallo Herr Fink, 
 habe meinen Golf 3 TDI 66kw gewechselt gegen einen neuen Citroen C3 mit 50kw HDI mit SensoDrive-Getriebe. 
 War mit der Powerbox bisher bestens zufrieden. Sie war für Wohnwagengespannbetrieb optimiert. Im Solobetrieb lag der Verbrauch bei ca. 4,5 Liter und bei Gespannbetrieb bei ca. 7,5 Litern bei Tempo 100km. 
 H.-W. V., Voerde 
 Golf 3 TDI 66 kW 
 
 Hallo Herr Fink, 
 es sind nun einige Wochen
            vergangen, seitdem ich die KW-Unit bei Ihnen eingebaut habe. Der
            Einbau hat sich sicherlich gelohnt.
            Der Durchzug hat sich stark verbessert, man merkt es besonders beim
            Beschleunigen oberhalb von 150 km/h auf der Autobahn. Auch im unteren
            Drehzahlbereich zieht der Wagen jetzt deutlich besser und vor allem
            auch früher durch, womit sich auch das Anfahrverhalten stark
            verbessert hat. Von Russ gibt es keine Spur. Auch der Verbrauch ist
            nicht gestiegen.  
 P. S. 
 Ich bin mit meinem Touareg V6 TDI jetzt 60.000 km mit der Powerbox
          von KW-Systems
gefahren und - ich bin begeistert !! 
 Meine Beurteilung: besonders Empfehlenswert 
 Nur schade das ich die
            vorhanden Powerbox nicht 1:1 in meinen neuen Touareg V6 TDI übernehmen
            kann. 
 Gruß aus Kassel 
 VW Touareg V6 TDI 165 kW 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 nach 2 Monaten und etwa
            2.000 gefahrenen Kilometern möchte ich
          Ihnen gerne mein persönliches Feedback zur Leistungssteigerung
          meiner A-Klasse geben. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert!  
 Mit freundlichen Grüßen 
 A 170 CDI 70
            kW / 95 PS 
 
 
 Meinen GTI mit 200 PS bekam ich Ende April.  
 Die Leistung ist vollkommen
          ausreichend und macht Spaß. Um die Leistung meines GTI an die
          Leistung des GTI30 mit 230 PS anzugleichen, bestellte ich über
          meinen Hamburger VW-Händler Ihre Box und ließ sie auch dort
          einbauen.  
  Es ist unglaublich, wieviel
            Spaß es macht, mit
          der Fernbedienung die Leistungsteigerung zuzuschalten. Irre!  
 Gruss
            aus Hamburg, Arndt Umbach 
 Golf 5 GTI 147 kW 
 Hallo KW-Systems, 
 ich fasse mich kurz: 
 Vollgas im 4. Gang hoch hochdrehen lassen und bei 4.000 U/min auf der Funkfernbedienung auf ON drücken: der Schub ist einfach nur Klasse. Man hat das Gefühl vorher nur halbgas gefahren zu sein oder jemand hat nen Korken unter dem Gaspedal rausgezogen. 
 Die Leistung ist absolut vergleichbar mit anderen Tunings die ich bisher in meinen Turbos hatte. Aber die Möglichkeit mit Serienleistung und zuschaltbarer Leistung fahren zu können ist einzigartig und vermittelt eine solche Freude, die ich bisher nie hatte. Denn es ist einfach Fakt: man gewöhnt sich an Leistung. Wenn man aber immerzu die Möglichkeit hat auch nur mit der Serienleistung zu fahren so ist stets der direkte Vergleich da und man fühlt immer wieder für was man das Geld ausgegeben hat. 
 So wie ich gesehen habe habt Ihr jetzt auch TÜV für den TFSI, das macht die Sache rund und empfehlenswert. 
 Weiter so! 
 K.D. aus Hannover 
 Golf 5 GTI 147 kW 
 *** Erfahrungsbericht *** 
 Nach längeren Recherchen bzgl. Leistungssteigerung bei einem TDI, fiel meine Wahl auf die Powerbox von kw-systems. Nichtzuletzt aufgrund der vielen positiven Bewertungen auf der Homepage und vielen Berichten in diversen Internetforen. 
 Der Einbau der kw-systems
            Powerbox in meinen Golf IV 1,9 TDI gestaltete sich als völlig
            unproblematisch und war innerhalb von 20 Min. erledigt.  
 Die erste Probefahrt gestaltete
            sich als echtes "Wow-Erlebnis".
          Deutlicher Leistungszuwachs im Vergleich zu den gewohnten 100 Serien-PS
          und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. 
 Diese Powerbox hat seinen Namen wirlich verdient und wird von mir absolut weiterempfohlen! 
 A .ST. 
 Golf 4 TDI 74 kW 
 Sehr geehrte Fa. KW-Systems, 
 ich bin begeistert! 
 Ich fahre einen 500er Volvo FH12 als Einsatzfahrzeug im Holztransport vorwiegend im Wald. In der Regel mit einem Gewicht von 50 bis 60 Tonnen. Gewicht wie auch das Einsatzgebiet im Mittelgebirge mit 13% Steigung treibt den Verbrauch auf ca. 86l/100 km. D.h. bei einer durchschnittlichen Fahrstrecke von 200 km pro Tag einen Dieselverbrauch von ca. 172l / Tag. 
 Der hohe Verbrauch war in erster Linie der Grund warum ich mich überhaupt für eine Optimierung durch die Fa. KW-Systems interessiert habe. Die Entscheidung war richtig: 
 Der Verbrauch pro 100 km ist um 8 Liter bzw. ca. 10% gesunken: was KW-Systems mir zugesagt hat ist damit zu 100% eingehalten worden. 
 Die Leistung ist gewaltig
            gestiegen. Der Motor schaltet bei Leerfahrt sehr schnell die Gänge
            hoch, was wohl an dem gesteigerten Drehmoment liegt.  
 Ich kann nur jedem, der diese Erfahrung liest, empfehlen mal mit KW-Systems Kontakt aufzunehmen. Ich für meinen Teil empfehle die Technik von KW-Systems jedem Kollegen weiter. 
 Gruß, 
 Hallo Herr Fink, 
 Hallo Gebrüder Fink. 
 Habe jetzt endlich die Zeit gefunden Ihnen meine Meinung über die von Ihnen durchgeführte Leistungssteigerung über die KW-unit wiederzugeben. 
 Ich bin wirklich immer wieder beeindruckt von der enormen Leistungs- und Drehmomentsteigerung nach dem betätigen der Funkfernbedienung und das jetzt mittlerweile nach über 5000 km tadellos! 
 Wie ich es auch schon in einigen Foren, u.a. motor-talk.de, geschrieben habe, darf man sich nicht bei dem Wort \"Powerbox\" beirren lassen! Es gibt eben billige Boxen oder Stecker mit 10 Cent Widerständen die dem Auto mit Sicherheit auf die Dauer nichts gutes tun und eben hochentwickelte und Drehzahl- bzw. Lastabhängige Powerboxen die Ihren Preis wert sind und dazu gehören zweifellos Ihre KW-units dazu! 
 Ich freue mich sehr das ich mich für Sie entschieden habe und möchte Sie gerne weiter empfehlen. 
 Auch in Zukunft werden Sie mit Sicherheit meine Ansprechpartner in Sachen Leistungssteigerung sein. 
 Mit freundlichen Grüßen, 
 M. Fernandez-Lopez 
  Audi A3  quattro 2.0
            TDI DPF 125 kW 
 Guten Tag Herr Fink, 
 meine Erfahrungen zur Power Box sind folgende: 
 Ich hab die Box 2003 für meine Opel Zafira, Bj. 2003, 92 KW/125 PS erworben und auch bei Ihnen einbauen lassen. Inzwischen bin ich 75.000 Km mit der Box gefahren, bin absolut davon überzeugt. Ich habe weder beim TÜV noch sonnst irgendwelche Probleme mit meinem Auto. 
 Der Leistungszuwachs ist enorm, der Durchzug ist einfach genial. Ich fahre zusätzlich einen auswaschbaren K&N Luftfilter, den ich ca. alle 15.000 Km reinige. 
 Ich persönlich kann nach 4 Jahren mit der Box mit absoluter 100% Sicherheit sagen: Die Box ist sein Geld auf jeden Fall wert. Würde ich immer wieder jedem Billigangebot aus dem Internet oder bei gewissen Auktionshäusern vorziehen. Bei KW Systems stimmt der Preis, die Leistung und der Service. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 Peter Betz 
 Opel Zafira, Bj. 2003 
 
 
 Hallo Volker, Hallo Jürgen, 
 seit Jahren vertrauen wir im Bereich Leistungssteigerung und Optimierung ausschließlich auf Eure Produkte. Das mit gutem Grund!!! (Anmerkung: Bilder in der Gallerie) 
 Wir als Fahrtrainingsanbieter sind zum einen viel unterwegs ( wenns geht auch mit nem bißchen Leistung...) und zum anderen absolut auf Zuverlässigkeit angewiesen! Wir haben bisher diverse Diesel "gepimpt", sowohl unsere eigenen Einsatzfahrzeuge, wie auch Fahrzeuge von unseren Kunden bzw. Partnern. Wenn dann das Telefon nicht klingelt ( keine Probleme ) und ich die Jungs mit nem Grinsen aussteigen sehe, bestätigt sich unsere Wahl! 
 Im März 2007 haben wir nun erstmal einen Benziner Turbo "aufgeblasen". Unsere Audi TT 225 PS quattro wird häufig auf Rennstrecken und bei Veranstaltungen als "Renntaxi" eingesetzt! Also wir brauchen Leistung, auf die man sich verlassen kann - also KW-Systems!!! 
 Unser kleiner Renner macht mit seiner Mehrleistung jetzt nochmehr Spaß und legt sich auf der Strecke jetzt auch ganz gern mit Fahrzeugen an, die eigentlich nen Liga höher kämpfen. Grosse Klasse ist die Lösung mit der Fernbedienung! Meine Instruktoren lieben das neue Spielzeug. Leistung wenn man(n) Sie braucht - gerade für unsere Zwecke super.......! Also weiter so! 
 Steffen Oppel 
 Instruktoren-Börse
          drive & ride gmbh 
 
 
 Audi TT Quattro 
 
 
 
 
 Hallo Herr Fink !! 
 Hier nun wie versprochen der Fahrbericht !! 
 Nach gut 1800 km seit dem Tuning kann ich darüber ein Urteil abgeben !! Also Beschleunigung ist nun um einiges besser geworden.. grade im Bereich zwischen 2000 und 3000 Umin!! Dadurch das mehr kraft zur Verfügung steht schaltet die Automatik um längen sanfter und nicht mehr hektisch runter wenn es um kurzfristige Leistung z.B. beim Überholen geht !! Topspeed nun nach kurzem Anlauf knapp über 240 km/h lt. tacho auf der Graden mit vollem Tank und 2 Insassen !! 
 Rußentwicklung ist nicht zu sehen !! Auch nicht unter Volllast im hohen Gang bei niedriger Drehzahl ! 
 Durchschnittsverbrauch auf 600 km von Stuttgart nach Schöppingen mit 75 % Vollgasanteil 9,7 ltr. lt. FIS !! 
 Also.... es hat sich gelohnt !!! 
 Gruß aus Schöppingen !! Norman Hiller 
 Audi A6 2.5 TDI Quattro 
 Hallo Herr Fink, 
 Ja besten
            dank! ,-)
Ich schwöre auf ihre Box ist  auf jeden Fall besser als OBD Tuning oder  sonst
was es gibt !!! 
 Mfg. M. B. 
 Audi A4 2.0 TDI 
 
 
 Hallo die Herren, 
 schönen Dank erst mal für die Montageanleitung. Habe das Wunderkästchen gestern noch eingebaut, war Dank der super Anleitungen und der Vorort Besichtigung in nur 20 Min. erledigt. Die erste Probefahrt war gigantisch, der Audi hat jetzt eine Power, da bekommt man richtig Angst. Kurz und knapp, richtig Geil. 
 Habe meiner Freundin gesagt, falls sie mal mit dem Wagen fährt, soll sie besser den Sport- BH anziehen ;o) 
 Wäre es vielleicht noch möglich einen oder zwei kleine Aufkleber von Euch zu bekommen? Würde sie auch bei euch holen kommen. 
 Macht weiter, so werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen! 
 Mit freundlichen Grüßen 
 PS: die TDI-typische Anfahrschwäche hat sich deutlich verbessert. 
  Audi A4 2.0 TDI DPF 
 Habe festgestellt dass ich euch noch immer keinen Kundenbericht geschrieben habe !!!Sorry, zähle mich zu einem alten Hasen wenn es um KW-Systems geht.! 
 Also liebe Leute da draussen gebt gut acht die Diesel-Power wird bei KW-Systems gemacht :-) 
 Meine Geschichte: 
 MFG  
 Ein LKW-Fahrer grüßt Sie! 
 Um die Treibstoffkosten etwas zu senken habe ich mich an die Fa. KW-Systems gewandt was man im Falle meines Actros 12.0 mit 315 kW machen könnte. Endergebnis: Einbau der KW-unit 
 Das war vor ca. 6 Wochen. Seitdem ist der Wagen 20.000 km gelaufen.
              Ich kann nur Gutes berichten:  
 Schöne Grüsse, ich melde mich nach weiteren 20.000 km nochmal. 
 ACTROS 12,0 315kW 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 .... mit wenigen Worten ist alles gesagt: 
 Es ist kaum zu glauben, aber es geht noch besser! Der Durchzug ist genial. Bei 260 km/h habe ich das Gas weggenommen. Den Unterschied beim ein/ausschalten der Box mit der Funkfernbedienung merkt man deutlich! 
 A. V. 
 CLS 320 CDI DPF 165 kW 
 
 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 bin über den Einbau der KW-Unit incl. Fernbedienung
              sehr begeistert. Da mein Wagen (Volvo S60 D5, 185 PS 400 NM) ja              erst
              in der Einfahrphase ist, habe ich sowohl den Verbrauch bei niedriger
              Drehzahl, 6.ter Gang 120-140 Km/H, wie auch bei etwas
              schnellerer 
              Fahrweise beobachten können. Ein Mehrverbrauch war hier bei
              schneller Fahrweise fast nicht feststellbar und beweg sich wohl
              im Bereich 
              von unter 1 Liter pro 100 Km. 
 K.P.J. 
 Hallo Gebrüder Fink, 
 am 26.01 habe ich bei euch das Zusatzsteuergerät in meinen Honda Accord (der Wetter bedingt sehr dreckig war) einbauen lassen. Ich bin nun ca. 2500 km damit unterwegs gewesen und kann nur positives Berichten. Besonders im oberen Geschwindigkeitsbereich ist die Mehrleistung zu spüren. Dem Wagen fällt jetzt alles eine Spur leichter. Der Verbrauch hat sich nach diesen 2500 km trotz der Mehrleistung kaum verändert. Ich bin sehr zufrieden und werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen! 
 Mfg 
 Sehr geehrte Damen und Herren, 
 Ich habe mal Messungen vorgenommen, sowohl mit eingeschaltetem Zusatzsteuergerät wie auch bei ausgeschaltetem Zusatzsteuergerät, also mit der Serienleistung. Gefahren bin ich auf der gleichen Strecke am gleichen Tag. Die Meßfahrten liegen nur wenige Minuten auseinander. 
 Hier sind die Meßwerte meines Fahrzeugs: 
 0-100 km/h Tuning 9,1 sec /Serienleistung: 11,6 sec. 
 Ich denke da gibt es nicht viel mehr zu sagen, die Ergebnisse überzeugen mich in jeder Hinsicht. 
 Vielen Dank für
                die gute Arbeit. 
 Seat Altea 1.9 TDI
                77 kW 
 Hallo Herr Fink, 
 Grund ist der Verkauf
                meines Fahrzeuges am heutigen Tag, an dem ich die Box nach
              unerreichtem Fahrspaß ...  problemlos ausgebaut habe.  
 Audi
                  A3 1.9 TDI
                96 kW 
 
 
 Guten Tag den Herren Fink, 
 Johannes Meyer aus Langerwehe 
 Phaeton 3.0 V6 TDI 
 
 
 Liebes KW-Systems Team,  
 Warte brennend auf die entspr. Powerbox! Hatte bisher einen E320CDI (W210) und hatte mit eurer Powerbox nie Probleme, absolut vollgas-tauglich! ==> optimales Produkt, da rasch nachge-/ bzw. abgerüstet! 
 R. P. 
 MB E 320 CDI W 210  
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 Ende September war
                ich bei Ihnen und habe mir die Power-Box für
              meinen  
 Eins kann ich mit Sicherheit
                sagen...jeden Tag gefällt mir
              diese  
 Nach 3000 km kann ich behaupten, dass der Verbrauch bei dieser  
 Ich habe auf Ihren Rat hin, nochmal den Luftmassenmesser getauscht
              um  
 Ich muss Ihnen ein sehr großes Kompliment aussprechen, ich bin wirklich sehr froh, dass ich mich für KW-Systems entschieden habe. Vielen Dank. 
 
 
 VW Bora 1.9 TDI 85 kW 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 BMW 320d E90 
 Hallo H.Fink 
 B. Stupp, Köln 
 BMW 320d 
 Thanks you Mr. Fink. 
 I will for sure recommend it to all my friends! 
 PS. I have just installed remote, have not driven yet, but expect
              no 
 Thanks again and schoeness Wochenende to you too!!! 
   
 Volvo XC 90 D5 
 Hallo Hr.Fink, 
  Ich wollte kurz meine
                ersten Eindrücke nach ca. 250 km schildern. 
              Durchzug wesentlich gleichmäßiger als bei der Serie. 
              Die Automatik schaltet ruhiger, im Geartronic Modus bei 3500-400 
              U/min die beste Leistungsentfaltung. Bei 240km/h bin ich vom Gas 
              gegangen. \"Absolut Spitze\" 
 Gruß J.Reinders 
 Volvo V70 D5 
 Mein Kumpel ist immer
                noch sehr zufrieden mit der Leistungssteigerung und entdeckt
                sie dank der Fernbedienung immer wieder aufs neue.
              Durch die sehr unterschiedlichen Fahrweisen, -strecken und Wetterbedingungen
              kann er eine Verbrauchsveränderung nicht bestätigen oder
              dementieren. Aber seinen bisherigen Höchstverbrauch hatte
              er mit abgeschalteter Leistungssteigerung (um genau zu sein, schon
              vor dem Einbau). Wenn sich der Verbrauch
verändert hat, dann also auf keinen Fall nach oben, sondern nach unten.  
 (Für Sie zur Information, bitte im Falle einer Übernahme in ein Prospekt, auf Ihre Homepage oder andere öffentlich zugängliche Medien nicht den Namen oder das Kennzeichen verwenden, oder vorher bei ihm selbst nachfragen.) 
 Golf V 2.0 TDI DSG 
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren, 
 vor zwei Wochen habe ich meinen Golf 5 GT 2.0 Diesel mit Russpartikelfilter in ihrem Haus tunen lassen. 
 Wie schon mit meinen vorigen Wagen Golf 5 2.0 Diesel 140 PS bin ich sehr zufrieden damit. 
 Besonders beeindruckt hat mich die Leistung die ihr aus den Wagen geholt habt. Werksangabe 170 PS, Auf den Prüfstand nach dem tunen 207 PS. Und das beste ist dazu noch der Verbrauch. Ich bin fast nur in der Stadt unterwegs und brauch grade mal 7,7 Liter.Das finde ich für die Motorleistung schon absolut spitze. 
 Was ebenfalls klasse ist, das man nicht wie bei einen anderen Tuning wenn man den Wagen verkauft das Geld futsch ist. Ich habe mein Gerät aus den alten Wagen ausgebaut und gut wieder bei eBay verkauft. 
 
 
 Ich empfehle Sie mit Sicherheit weiter! 
 Jürgen Fecho aus Aachen 
 VW Golf GT 2.0 TDI DPF 125 kW 
 Ich habe nochmals nachgemessen
                auf einer geraden Strecke (bin 2 mal diese Strecke abgefahren
                und in der selben Richtung und genau
              3 Km gefahren ) mit 140 km/h (Tacho) mit eingeschalteter Leistungssteigerung:
                5,6 Liter/100 km und mit ausgeschalteter Lstg. : 6,5 Liter/100
                km
              . Ein Kraftstoffersparnis merkt man sehr deutlich wenn man dauernd
                im 6. Gang und über 2000 U/min fährt . Auf kleineren
                Landstrassen ist der Unterschied geringer (etwa 0,2 - 0,5 Liter/100
                km) weil
              man nicht so schnell fahren kann.  
 Jean Mores, Luxemburg 
 A3 2.0
                TDI DSG 103 kW 
 Hallo ihr 2 Drehmoment
                Götter!!! 
 St. B. aus DN 
  VW Golf 4 TDI 81 kW 
 
 
 Vielen Dank für den Spaß den ich jetzt habe. 
 Die Box ist dir/euch gelungen Hut ab!!! 
 Die Steigerung ist toll und der Verbrauch ist sogar 
 Kurt V. aus dem Frankenland 
  VW Golf V TDI 103 kW 
 
 
 Nach nunmehr drei bei Ihnen getunten Autos in den letzten Jahren möchte ich Ihnen und den Lesern Ihrer Homepage ein Feedback geben. 
 Mein erster Diesel war ein VW Golf III TDI mit 110PS, den ich 1997 neu gekauft habe. Mit diesem Auto begann meine Vielfahrerkarriere - täglich die Strecke Dortmund / Witten nach Köln ins Büro und zurück, das bringt knapp 200km pro Tag auf den Tacho. Dazu kommen natürlich noch private Fahrten, so dass ich bequem über 50.000km im Jahr mit einem Wagen abreiße - sprich: so ein Motor hat bei mir keine Ruhe und muss laufen. Der besagte Golf stand schon ab Werk gut im Futter, aber tägliche Erlebnisse auf der A1 mit Dränglern, die dann doch nicht vorbeikommen, ließen den Wunsch nach ein paar PS und NM mehr aufkommen. Im Idealfall sollten die dann auch nur auf Abruf anliegen... nach einiger Recherche fand ich KW-Systems. 
 
 
 Ich entschied mich bei diesem Fahrzeug für eine Box mit Fernbedienung und der Einbau erfolgte, als der Wagen schon etwas über 100.000km auf dem Tacho hatte. Die Fahrt zurück nach Hause war ein Erlebnis. Wenn man das Auto so lange kennt und an die Serienleistung gewöhnt war, dann haute einen die Zusatzleistung geradezu von den Socken - und die Zuschaltbarkeit war eine Wucht, weil ich die Leistung nur dann abrief, wenn ich sie brauchte. Der Wagen wurde später mit 184.000km auf der Uhr verkauft. 
 
 
 Der nächste Wagen war ein Renault Laguna II 2,2dci mit 150 Serienpferden, der Anfang 2002 in den Dienst ging. Der Wunsch nach ein paar Pferden mehr kam bei diesem 1,6 Tonnen schweren Fahrzeug schnell auf, weil der 6.te Gang sehr lang übersetzt war und eher als ,,Schongang" durchging. Blöd nur, dass man den auf der Autobahn dauernd brauchte und das Fahrzeug dann keinen Hering mehr vom Rost zog. Ich beging einen fatalen Fehler: für diesen neu entwickelten Commonrail-Motor von Renault gab es noch keine Box und ich fuhr zu einem normalen Chiptuner, der für diesen Motor ein OBD-Tuning anbot. Nach den vollmundigen Werbeversprechungen auf der Homepage des Tuners (,,individuell angepasst auf Ihr Fahrzeug, basiert auf dem Originalkennfeldern") hatte ich mir mehr versprochen als die Aktion, die dann bei diesem Tuner folgte: schick und schön getunt in 5 Minuten. So schnell konnte doch keiner eine Kennfeldanpassung durchziehen? In der Tat war die Praxis enttäuschend: von den 110 Serien-KW hatte der Tuner 12 KW weggetunt! Geld zurück war die Folge. Ein neuer Anlauf bei einem weiteren Chiptuner folgte. Der stellte den Wagen auf einen Prüfstand und brauchte 7 Anläufe und fast einen ganzen Tag, bis er eine Datei für den Wagen zusammen hatte. Dafür klappte das Tuning aber... bis zum ersten Termin in der Werkstatt, die nur einen Ölwechsel machen sollten. Allerdings lag für mein Fahrzeug auch ein ,,interner Rückruf" vor, der eine neue Steuersoftware für den neu entwickelten Motor enthielt. Als der Wagen aus der Werkstatt kam, war das Öl neu, der Ölfilter neu, die Kennfelder neu und das Tuning war weg, weil es mit den Herstellerdaten überschrieben wurde. Also wieder zum Tuner gefahren, der die Datei neu einspielen sollte. Pustekuchen: neue Software lässt sich nicht mit alter Version überschreiben - der Chip muss getauscht werden. Lötarbeiten an der Hauptplatine! Mein Albtraum. Um es kurz zu machen: es wurde gelötet und ein Sockel aufgesetzt, falls das noch mal passieren sollte - und es passierte noch zweimal, dass der Wagen zurückgerufen wurde und das Tuning jedes Mal weg war. Entnervt wollte ich aufgeben, als man mir von Renault anbot, das ,,Vorserienmodell" gegen eine ,,Finalversion" zu tauschen. Ich musste nur die gefahrenen KM zahlen und bekam dann einen neuen 2,2dci im April 2003. 
 
 
 Dieser ging allerdings gar nicht erst zum OBD-Tuner, die Nase davon hatte ich endgültig voll. Gottlob hatte KW-Systems inzwischen eine Box dafür im Programm - wieder mit Fernbedienung gekauft und ich bin nicht enttäuscht worden: der Wagen ging gut und selbst mir als Schreibtischtäter gelang es innerhalb von wenigen Minuten die Box ein- und auszubauen. Jeder, der einen Schraubendreher halten kann, kriegt das hin, auch wenn man anfangs skeptisch ist. 
 
 
 Im August 2005 wurde dann mein Skoda Octavia II mit 2.0 TDI Maschine geliefert. Er hat Power - ohne Frage. Aber KW-Systems hatte eine Box und konnte noch mehr Kraft bringen... und mit 3.000km auf dem Tacho wurde die Box in den Skoda eingebaut und die Fernbedienung passte wunderbar in die Ablage des Fahrersitzes. Seitdem bin ich nun problemlos auch mit dieser Box und diesem Wagen unterwegs, schalte die Box dazu, wenn mal wieder ein Drängler bis ins Handschuhfach kriecht und ziehe dann leichtfüßig davon. Meistens reicht schon ein kleiner Zwischensprint und der Hintermann kann plötzlich auch Abstand halten. ;-) 
 
 
 Die Zuschaltbarkeit, die garantierte Leistungssteigerung und die völlige Abwesenheit einer übermäßigen Russentwicklung, wie man sie oft bei schlecht getunten Dieseln erlebt, sind für mich die Hauptvorteile der KW-Systems Box. Gerade das Ausbleiben der schwarzen Qualmwolken am Heck zeigt, dass hier im vernünftigen Rahmen getunt wurde und spricht für eine gute Arbeit. 
 Jörg Meyer aus Witten. 
 
  VW Golf 3 TDI 81 kW 
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren, 
 seit einigen Wochen fahre ich nun das Produkt aus Ihrem Haus in meinem Passat 2.0 TDI mit DPF (Russpartikelfilter). 
 Ich bin sehr zufrieden da Durchzugskraft und Beschleunigungsfreude sich keinesfalls negativ auf den Verbrauch ausgewirkt haben. Der Wagen läuft souveräner, was mir als Vielfahrerin besonders viel Wert ist. 
 Da ich nur das einfache Schaltgetriebe habe war mir Stop&Go auf der Autobahn und im Stadtverkehr bisher eine Last, mit dem höheren Drehmoment durch Ihr Produkt jedoch muß ich weitaus weniger oft schalten. 
 Eine Messung auf einem Prüfstand in meiner Nähe hat für die Serienleistung 152 PS und 330 Nm ergeben, was laut der Werkstatt eine zwar hohe aber durchaus normale Abweichung zur Nennleistung ist. Mit aktivierter Box sind die Werte 168 PS und 385 Nm. 
 Anfangs war ich skeptisch, die Investition hat sich für mich aber in jedem Falle gelohnt. 
 Ich empfehle Sie weiter! 
 Ilse H. 
 
 VW Passat 2.0 TDI DPF 
 Serie 103 kW / 140 PS / 320 Nm auf 123 kW / 168 PS / 385 Nm 
 
 
 Hallo Gebrüder Fink, 
 jetzt endlich komme ich dazu, Ihnen zu schreiben und meine grenzenlose Begeisterung mitzuteilen ! 
 Habe mir vor ca. 6 Wochen die Powerbox in Ihrer Werkstatt einbauen lassen und bin total begeistert. 
 Fahre einen Alfa Romeo 156 2,4 JTD 129KW. Der Durchzug ist gewaltig und die Kraft die mein Auto durch den Einbau der Power- Box erhalten hat, 
 ist einfach nur genial. Zum Vergleich habe mir kürzlich den neuen Alfa 159 JDT 2,4 für ca. 5 Std. geliehen...das Ergebnis ist ernüchternd. 
 Die mitgelieferten 200 PS/400 Nm reichen nicht aus, um nur annähernd den Fahrspaß zu erreichen, den mir mein Alfa 156 bietet. Ich kann nur jedem empfehlen, falls Tuning, dann mit der Power- Box von KW-Systems. 
 Vielen Dank noch mal für die kompetente und sehr freundliche Art mit Kunden umzugehen ! 
 J. W. 
 
  Alfa Romeo 156 2,4 JTD 129KW 
 
 
 Mit 5.000 km Laufleistung habe ich die Powerbox von KW-Systems für meinen Passat 3BG 1.9 TDI 4motion bekommen. Jetzt sind es 77.000 km! Die Leistung ist sehr gut und harmonisch. Es ist erstaunlich was der Motor trotz 225er / 255er - Bereifung aus diesem wegen dem Allrad sehr schweren Fahrzeug herausholt. Selbst bei flotter Autobahnfahrt sind es nicht mehr als 8.0 l/100 km. Vielen Dank, ich komme wieder! 
 Andreas Evertz 
  Passat 3BG 1.9 TDI 4motion (BILD) 
 
 
 Also ich bin immer noch zufrieden und ich muss sagen die Leistung im Geschwindigkeitsbereich 70-140 Kmh, die auch auf das DSG zurückgeht ist wirklich prima und ich wüßte nicht welches andere Auto ich in dieser Klasse kaufen wollte. Natürlich gibt`s schnellere aber ich will kein grosses Auto, dem man ansieht, daß es schnell kann.Den Golf kann ich auch ganz gemütlich fahren. Da ist der Nimbus nicht schon Programm/Zwang zum aggressiv fahren. 
 Also wenn ich umsteigen sollte komme ich wieder. 
 I. S. aus Luxemburg. 
  Golf V 2.0 TDI DSG 
 Hallo Herr Fink ! 
 Habe jetzt ca 10.000km
                mit der Leistungssteigerung gefahren ... einfach nur perfekt.
                Für dieses Fahrzeuggewicht ist
              der Durchzug deutlich besser geworden. Jetziges Fahrzeug ML 270
            CDI. 
 Ingo K. aus F. 
  ML 270 CDI 
 
 
 Hallo Gebrüder Fink, 
 die Powerbox in meinem
                Q7 3.0 TDI hält wirklich hohen Ansprüchen
              stand. Die Art und Weise wie dieses Gewichtsmonster mühelos
              beschleunigt ist schon faszinierend. Eine um nochmals 15 km/h gesteigerte
              Endgeschwindigkeit lässt doch so manchen PKW-Fahrer, auch
              gehobener PS-Klassen, zweifeln, ob die eigene Leistung voll vorhanden
              ist.  
 Uwe B.aus K. 
  Audi Q7 3.0 TDI DPF 
 Sehr geehrte Damen und Herren, 
 seit kurzer Zeit bin ich nun Besitzer einer Box aus ihrem Hause (Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro 4F ohne DPF). Auf den ersten Kilometern bin ich positiv überrascht, es ist mehr Kraft da als ich erwartet hätte. Vorallem ist im 4. und 5. Gang ein deutlicher Anstieg zu vernehmen. 
 
 
 P.S. sobald wieder ein Tuningbox kompatibles Fahrzeug in der Garage steht muß ich wieder zuschlagen .. die Mehrleistung auf Knopfdruck ist ihr Geld wert! 
 
 
 Sehr geehrter Herr Fink, 
 Ergänzung: 
 Übrigens ist der Spritverbrauch tatsächlich
                um mehr als 1 Liter auf 100 km gesunken. 
 
 
 
 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorwort: Einfach nur Wahnsinn. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 J. H. bei München verfasst im April 2006 
 Mercedes Benz ML 320 V6 CDI  | 
| 
 
 
 Die neue Version für meinen 2.0 TDCI mit DPF ist sehr gut. Eine Leistungsentfaltung wie am Gummiband gezogen! Kraft in jeder Lage. Die Leistung kommt harmonischer als in der Serie. Die wahre Beschleunigung erfährt man besonders dann wenn man die Tachonadel beobachtet. Werde ich weiterempfehlen. Vielen Dank! 
 M. K. aus AC 
 Ford Focus 2.0 TDCI 100 kW / 136 PS | 
| 
 
 Hammerhart! Einfach nur Wahnsinn. Was soll ich sonst noch sagen, als daß die Fahrer von Mercedes und BMW ziemlich dumm schauen. Tacho bis 240 km/h. 
 Th. St.. aus Wiesbaden 
 VW Jetta 2.0 TDI | 
| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
| 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 (* der Name des Wettbewerbers wird von uns nicht angegeben. Anm. KW-Systems | 
| Aber
                na klar dürft Ihr den Beitrag 
              veröffentlichen! 
 Nachdem ich für einen Kollegen aus der Technikerschule einmal so ein Billiggerät von E-Bay getestet habe, welches man an den Temperaturgeber der Dieselleitung ansteckt, sind wir zu folgenden Ergebnis gekommen...mehrleistung bei meinem Motor fast Null...gemessen per Mobilien leistungsprüfstand mit Beschleunigungsmesser und GPS Bahnwitzige 2 PS :O)... zudem tauchen alle 4000km Fehlermeldungen auf im Abgassystem auf die nach Einblick über ein VAG Diagnose Tool zurückzuführen sind auf den Temperaturgeber der Dieselspritleitung...woran das nur liegt!? 
 J. S. aus G 
 VW Polo 1.9l TDI PD 74kw | 
| 
 
 
 Die Beschleunigung
                ist jetzt sagenhaft. Bis 4.000 U/min zieht der Motor wie ein
                Benziner. Dies ändert sich auch nicht bei 200 
              km/h. Selbst da hat er noch Schub. 
 KD aus Mohnheim 
 
 | 
| 
 
 
 Hallo Herr Fink, 
 MfG. Peter Winter 
 
 | 
| Hallo aus Bramsche, 
 eigentlich muss ich ja gar nicht viel schreiben denn die Box läuft auch in diesem Auto völlig problemlos. Der 2006er Seat Ibiza Cupra geht ja so schon wie der Teufel aber mit der Box werden die Gesichter im Rückspiegel noch länger wenn man das Gaspedal einmal richtig bewegt. Ein Knopfdruck auf den kleinen Sender und der Spassfaktor erhöht sich nochmal um 50%. 
 Viele Grüsse 
 Matthias 
 
 | 
| Hallo Herr Fink, 
 am 31.05.05 haben Sie in meinen Golf V 1.9 TDI 77KW eine ihrer Boxen eingebaut und mich gebeten, nach 1000 km, meine Meinung zu ihrem Produkt zu sagen. 
 Dies hab ich bis heute nicht getan weil ich erst einmal einen \"Langzeittest\" machen wollte 
 Nun habe ich seitdem 20.000 km mit der Box hinter mir und kann nur sagen dass ich begeistert bin, zu welchen Leistungen mein Auto nun fähig ist. 
 Der Verbrauch hat sich nicht erhöht oder verringert aber der Durchzug, die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit ist fantastisch. 
 Mein 1.9 TDI benimmt sich fast so wie der 2.0 TDI welches ich mit meinem Schwager getestet habe. 
 Alles in Allem, vielen Dank und alles Gute wünscht Ihnen, 
 W. Winkelmann 
 Golf V 1.9 TDI 77KW | 
| Hallo KW-Systems Team, 
 Und das Beste zum Schluß:
                *KEIN* Mehrverbrauch 
 
 | 
| Hallo, habe seit einigen Jahren den Twister. Ich ´denke mal es ist der große!! Für meinen T4 TDI hat jetzt so 208 PS. Brauche einen neuen Einsatz. Bitte liefern!!!! Übrigens euer Zusatzsteuergerät (per Funk zuschaltbar) ist jetzt seit 244.000 km drin und das ohne Probleme. Macht weiter so! Bitte um Bankdaten ---- geht Klar! 
 S. O. 
 VW T4 2.5 TDI, 111 kW | 
| Hallo Herr Fink 
 habe am 22.08.05 bei ihnen meinen T4 mit 111kw mit der Power-Box inkl. Fernbedienung aufrüsten lassen. 
 Wir waren zwischenzeitlich
                in den österreichischen Alpen und 
              ich muß sagen, dass der T4 richtig gut beschleunigt. 
 Bei Landstraßenverkehr habe ich den Verbrauch bei homogener Fahrweise schon mal auf ca. 6 Liter gedrückt. Das geht aber nur mit ausgeschalteter Klimaanlage. 
 Im Mixverkehr benötigt er zwischen 7,8 und 8,5 Liter; bei schneller Fahrweise auf der Autobahn 9 Liter im Durchschnitt. 
 Alles in allem macht das Fahren mit dem T4 noch mehr Spaß und ich bereue den Einbau und die Investition nicht. 
 MfG 
 A. H. 
 VW T4 2.5 TDI, 111 kW | 
| Hallo Herr Fink! 
 Durchzug und Verbrauch wesentlich besser! 
 Golf 4 1.9 TDI, 74 kW | 
| Hallo, 
 nachdem ich Billigtuning für 20,00 Euro und auch eine Preisklasse höher 300,00 Euro (bezogen durch Auktionen) ausprobiert hatte, bin ich kräftig auf die Nase gefallen: Schäden von 3.000,00 Euro. 
 Nun habe ich Euer Produkt probiert und fahre schon seit 9 Monaten damit. 
 Über diese 9 Monate sind im Rahmen meiner Aussendiensttätigkeit ca. 70.000 km zusammengekommen, die vorwiegend unter Last gefahren worden sind. 
 Ich bin jetzt rundum zufrieden: bäriges Drehmoment, gleicher Verbrauch, Vmax + ca. 10 km/h. 
 Als Warnung für alle die auch nicht die Finger vom Billigtuning lassen wollen habe ich dieses Bild gefunden, was super dazu paßt. 
 MfG, 
 W. L. 
 Mondeo TDCI 114 kW | 
| Hallo, 
 ich möchte mich noch einmal bei Ihnen für den Einbau der POWERBOX in Ihrem Hause bedanken ! 
 Auf dem langen Heimweg konnte ich einige Male testen wie das Fahrzeug mit und ohne Leistungssteigerung zu fahren ist und ich bin davon sehr begeistert! 
 
 
 MfG, 
 K. 
 Toyota Avensis 2,0 D4d | 
| Hallo, 
 A. P. 
 530d E60 | 
| 
 
 Hallo KW-Systems, 
  nachdem Sie bei meinem Vectra die Powerbox eingebaut hatten, ist 
              der Wagen nicht wiederzuerkennen.  
 C. F. aus P 
 OPEL VECTRA 3.0 CDTI | 
|  | 
| 
 
 Fahre einen Golf 3 TD Bj.93. 
 Bei 200000km wurde der Wagen getunt mit einem Ladeluftkühler und geändertem Einspritzkegel. Bis heute bei 280000km begeistert das Fahrzeug-keineReparaturen, kein Mehrverbrauch und Leistung satt! Diese Maßnahme ist wirklich nur! zu empfehlen. Der Unterschied zur Serie ist so krass, dass man einen anderen Motor im Golf vermutet! 
 K. K. 
 Golf 3 TD Bj.93 | 
| 
 
 Hallo, 
 ich bin total begeistert, der Durchzug im oberen Bereich ist wesentlich besser, die Vmax hat um 10 km/h zugenommen. Dies alles bei gleichem Verbrauch bzw. 0,5 l mehr bei Vollgasfahrt über die Autobahn. Eine Rußentwicklung ist nicht.erkennbar. 
 W.K. 
 BMW 530 d 142 kW Serie | 
| 
 
 Hallo, 
 wie versprochen hier mein Zwischenbericht nach 1200 km Dieselpower. Habe mir letzten Monat in meinem VW- Bora 1,9 TDI PD von Ihnen die Powerbox einbauen lassen. Ich kann nur sagen ein vollkommen neues Fahrgefühl. Tolle deutlich bessere Beschleunigung ab 1900 Touren. Höhere Endgeschwindigkeit (ca 6Km ) Spaß in allen Gängen. Desweitern kann ich sagen kein Rußen beim beschleunigen und der Benzinverbrauch hat sich auch nicht verändert. Selbst meine Frau (bestimmt kein Technikfreak)ist begeistert und läßt Ihr Cabrio des öfteren in der Garage stehen um diesen Fahrspaß zu genießen. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 A.H. 
  Juni 2005 
 
 
 
 Opel Signum 2.2 DTI 16 V 
 
 
 Nochmals herzlichen
                Dank für Ihre Mühe extra wegen mir 
              am Samstag in Ihren Betrieb zu kommen. 
 Selbstverständlich bekommen Sie nach 1000 KM ( und wann immer Sie es sonst noch wünschen ) einen Bericht. Ich komm jedoch vor Begeisterung nicht umhin, Ihnen jetzt und heute schon einen kurzen Vorbericht zu senden. 
 Auf der Hinfahrt waren wir etwas spät dran für den Termin in Düsseldorf. Also hieß es Vollgas. In der Ebene lief der Bus so rund 190 Km/h. An den Hügeln ( rund um die Extersteine bei Minden ) ist er dann etwas abgefallen. Der Verbrauch ging in die Richtung 16 Liter ( immer noch rund 6 Liter weniger als im G 400 ). 
 Zurück ging es erst etwas vorsichtig. Etwas mit der Fernbedingung 
              gespielt, geschaut ob er qualmt, ein wenig auf das Motorengeräusch 
              geachtet, aber alles war so wie vorher. Dann der Test mit dem Gaspedal 
              in allen möglichen Situationen . Ein TRAUM! Der T5 zieht sanft,
              aber bestimmt in allen Situationen und stramm an. 
 Gestern und heute bei uns im Deister - 8 Grad. Wo der T5 vorher etwas zäh war, zerrt er jetzt wie ein 2 Wochen eingesperrter Huski los und man muß sich arg zurück halten, bis der Motor endlich warm ist. 
 Nun, dass soll vorab reichen! 
 Nochmals herzlichen Dank! Ich hoffe, es bleibt alles so wie es 
              jetzt ist! 
 Ihr  
 VW T5 TDI 128 kW 
 
 
 Fahre Ihre upgedatete Box jetzt seit 6Wochen und ich bin begeistert ! Der Touran läuft schnell und sparsam, der Durchzug ab 1500U ist sehr gut und die V ca. + 10km/h (190) schneller. Meine Versicherung hat sich nicht erhöht, Der Tüv hatte null Einwände. 
 Haben Sie sehr gut gemacht ! 
 Gruß von einem seit 5 Jahren zufriedenen Kunden 
 
 
 VW Touran 2.0 TDI 
 
 
 vielen Dank für die rasche Bearbeitung und den super Service !!!! 
 Ich habe die neue Box jetzt seit ca. 1000 km im Einsatz. Es gibt keinerlei Probleme ! 
 Jetzt macht das Fahren wieder Spass........ 
 Ich werde Sie weiterhin wärmstens weiterempfehlen. 
 
 
 F. N. 
 
 Hallo, 
 Der Twister ist verbaut, Leistung ist gestiegen und der Sound verleitet zum erhöhten Benzinverbrauch! ;-) Herzlichen Dank für das tolle Produkt, hat sich einwandfrei einbauen lassen! 
 Schönes Wochenende und Mit freundlichen Grüßen 
 Twister Sportluftfiltersystem 
 
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen 
 M. S. 
 VW Golf 4 TDI 110 kW 
 Moin, Herr Fink! 
 Schönen Gruß von meinem Bekannten! Er hat den neuen
              Steuerkegel testweise eingebaut, um die Wirkung mal zu erleben.
              Ich bin den Wagen dann auch gefahren und habe festgestellt, daß beim
              Fahren sozusagen eine Bremse gelöst ist.  
 VW Golf 3 TD 55 kW 
 
 
 Hallo Power-Brüder Fink, 
 Einen schönen Guten Morgen aus Langenberg wünscht Ihnen J. B. 
 Ich möchte mich nochmal herzlich bedanken für den Einbau Ihrer Power-Box. Sie haben mir damit ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt. Das Sicherheitgsefühl durch die Mehrleistung ist enorm. Habe schon manche verblüffte Gesichter neben mir gesehen, irre. Aber Sie hätten mir ruhig sagen können, dass ich für das Auto jetzt einen "Waffenschein" brauche! 
 So, nun wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrer Power-Box und verbleibe 
 
 
 
 
 Renault Berlingo HDI 
 | 
| Hi Leute, 
 war
                heute bei KW-Systems in Alsdorf und hab mir die Powerbox für 
              meinen 101 PS TDi gekönnt.  
 Erste Fahrt gemacht,
                nichts passierte, und ich drückte und 
              drückte den grünen Knopf von der Fernbedienung.  
 Aber dann auf der Autobahn, das war nur geil!!!! 
 Wenn ich die extra Power nicht brauche, schalte ich einfach ab. 
 Der Spritverbrauch ist im Durchschnitt zu meinem verwundern runtergegangen. Grins, na klar!!! 
 MFG 
 Golf 4 TDI 74 kW | 
| 
 | 
| ... das 'Erscheinungsbild' des getunten Motors vorbildlich: keine Rauchentwicklung/Rußbildung, keine Leistungslöcher, Anfahrschwäche oder Ähnliches. 
 MFG 
 VW Passat TDI 74 kW | 
| Tag Herr Fink 
 Der Chip kam heute rein in die mühle ;-) 
 Echt klasse Chip ! Werde ihn aber noch ausgiebig testen und auch 
              auf den  
 Peugeot 206 HDI | 
| P.S.: Der Sound des Twisters is genial... 
 MFG 
 Twister Sportluftfiltersystem 
 VW Golf 4 TDI 110 kW | 
| Habe das Ventil eingebaut EXTREM Geiles Teil muss man sagen bin Total begeistert, Danke!! 
 D. B. 
 Blow Off Kit 
 Audi A3 2.0 TDI |